Flyduino NanoWii FC Benutzerhandbuch - Seite 4

Blättern Sie online oder laden Sie pdf Benutzerhandbuch für Controller Flyduino NanoWii FC herunter. Flyduino NanoWii FC 14 Seiten.

Flyduino NanoWii FC Benutzerhandbuch

2.2. Wahl der Stromquelle | Chooseing a power source

2.2.1.

Lipo oder Steller | LiPo or ESC

Es gibt 3 Möglichkeiten das NanoWii mit
Strom zu versorgen.
1. Standard: Stromversorgung direkt über
den LiPo Akku. Verbinden sie dafür + und –
des LiPo Akkus mit den dafür vorgesehenen
Pins (siehe Bild)Es können 2S-3S (5-16V)
Lipo akkus angeschlossen werden.
Bei dieser Möglichkeit wird kein BEC der
Regler benötigt.
2. Versorgung über ein Regler BEC:
Verbinden sie dafür den Jumper 2 (JP2) mit
einer Lötbrücke (siehe Bild).
ACHTUNG:
Wenn Jumper 2 (JP2) gebrückt ist, darf auf
keinen Fall ein LiPo Akku direkt an das
Board angeschlossen werden!
3. Versorgung über VCC:
Wenn der Empfänger über eine Stromquelle
mit einer Spannung von 5 – 5,5V betrieben
wird, kann das Board auch einfach über den
VCC Pin des Gassteckers verbunden
werden. Bitte lassen sie in diesem Fall
Jumper 2 (JP2) unverbunden.
There are 3 ways to power the NanoWii
board.
1. Default: The board is powered by a LiPo
battery on the specified pins (see image)
you can connect a 2S or 3 S (5-16V) LiPo.
In this case there are no ESC BEC needed.
2. Power supply by a ESC BEC (or UBEC):
To use a 5V ESC BEC/UBEC you will need to
solder the jumper 2 (JP2) (see image).
ATTENTION !
If jumper 2 is soldered, don't connect a LiPo
battery directly to the board!
3. Supplied by VCC:
If your RX is already powered by 5 – 5.5V
you can power the board by the VCC pin of
your RX (throttle connector). In this case
please leave jumper 2 (JP2) open.