Baumer NE230 Betriebsanleitung - Seite 21
Blättern Sie online oder laden Sie pdf Betriebsanleitung für Kassenschalter Baumer NE230 herunter. Baumer NE230 44 Seiten. Electronic preset counter in din rail housing
Datenspeicherung
Rückstellung
Tastenverriegelung
Ausgänge Relais
Haltezeit für Ausgänge
Schnittstellen
Auslegung
DIN EN 61010-1
Störaussendung
Störfestigkeit
Programmierbare
Parameter
Zulassung
Technische Daten - mechanisch
Umgebungstemperatur
Lagertemperatur
Relative Luftfeuchte
Anschluss
Aderquerschnitt
Schutzart DIN EN 60529
Bedienung / Tastatur
Gehäuseart
Abmessungen B x H x L
Einbautiefe
Montageart
Masse ca.
Werkstoffe
Technische Daten - Schaltpegel
Komparator-Eingänge
Eingänge
Eingangspegel
Eingangspegel Low
Eingangspegel High
Eingangswiderstand
Relais-Ausgänge
Schaltspannung max.
Schaltstrom max.
Schaltleistung max.
Relais Ansprechzeit
www.baumer.com
>10 Jahre im EEPROM
Taste, elektrisch oder automatisch
Ja, elektrisch (Keylock)
Öffner oder Schliesser, programmierbar
0,01...99,99 s
RS232, RS422, RS485
Schutzklasse II
Überspannungskategorie II
Verschmutzungsgrad 2
DIN EN 61000-6-3
DIN EN 61000-6-2
Betriebsarten
Sensorlogik, Skalierungsfaktor
Zählweise, Steuereingänge
UL -Zulassung / E63076
0...+50 °C
-20...+70 °C
80 % nicht betauend
Schraubklemme steckbar
Buchse D-SUB, 9-polig (Schnittstelle)
1,5 mm²
IP 50 frontseitig DIN 0470-1
Folie mit Kurzhubtasten
Aufbaugehäuse
70 x 89 x 58 mm
58 mm
Gehäuse für DIN-Schiene EN 50022
300 g
Gehäuse: GFV Polycarbonat
Rückwand: PPO, Frontfolie: Polyester
Eingangsschaltung
PNP- / NPN-Logik
Programmierbar
0...2 VDC
3...40 VDC
3 kΩ
Ausgangsschaltung
250 VAC / 110 VDC
1 A
150 VA / 30 W
5 ms
NE230
21