BDS 9069 Gebrauchsanweisung - Seite 2
Blättern Sie online oder laden Sie pdf Gebrauchsanweisung für Prüfgeräte BDS 9069 herunter. BDS 9069 6 Seiten. Vacuum & fuel pump tester

UNTERDRUCKPRÜFUNG
1.
Die mitgelieferten Adapter verwenden, um den Messgeräteschlauch so nahe wie möglich am Ansaugkrümmer zu
befestigen und sicherstellen, dass der Schlauch nicht geknickt ist. Falls ein Motor zwei Ansaugkrümmer hat, getrennte
Prüfungen auf jedem Krümmer durchführen.
2.
Den Motor starten und bei Bedarf die Leerlaufdrehzahl nachstellen, um einen gleichmäßigen Leerlauf zu erhalten.
3.
Wenn die Nadel des Messgeräts beim Ablesen stabil zwischen 17 und 22 inHg bleibt, ist der Motor in gutem Zustand.
4.
Wenn das Messgerät auf etwa 4 inHg zurückfällt, so deutet dies auf ein undichtes Ventile hin.
5.
Wenn die Nadel stetig fällt, so deutet dies darauf hin, dass die Ventilspiele zu gering oder dass ein Ventil verbrannt ist.
6.
Wenn bei Erhöhung der Drehzahl die Nadel rasch pulsiert, so deutet dies darauf hin, dass die Ventilfedern eventuell zu
schwach sind.
7.
Wenn die Nadel im Leerlauf rasch pulsiert und sich bei einer Erhöhung der Drehzahl wieder stabilisiert, so deutet dies
darauf hin, dass eine / mehrere Führungen der Ventilschäfte abgenutzt sind bzw. ein zu großes Spiel haben.
8.
Wenn die Nadel mehrere Male hintereinander nach einer Erhöhung der Drehzahl nur langsam zurückfällt, so deutet
dies auf eine verstopfte Abgasanlage hin.
9.
Wenn das Messgerät weniger als 10 inHg anzeigt, so deutet dies auf eine nicht korrekt eingestellt Steuerzeit hin.
10. Zur Überprüfung der Drosselklappe, diese schließen und den Motor unter Einsatz des Anlassers starten, worauf das
Messgerät schnell auf 22 inHg ansteigen müsste. Falls das Messgerät dabei auf ca. 3 bis 6 inHg bleibt, ist entweder
die Drosselklappe nicht ganz geschlossen oder es besteht eine Undichtigkeit im Bereich Ansaugkrümmer.
11. Bitte beachten: Angezeigter Wert auf dem Messgeräten variiert mit der Umgebungshöhe, so ist zum Beispiel die
ungefähre Anzeige auf Meereshöhe 19,5 inHg und der Wert fällt dann um 1 inHg bei einer Änderung der
Umgebungshöhe um 305 Meter über dem Meeresspiegel. Auf einer Höhe von 610 Meter zeigt die Anzeige dann einen
Wert von 17,5 inHg an.
UNTERDRUCKPRÜFUNG DER KRAFTSTOFFPUMPE (nur mechanische Kraftstoffpumpen).
1.
Die Kraftstoff-Zuleitung von der Kraftstoffpumpe trennen und die Zuleitung verschließen, um Austritt von Kraftstoff zu
verhindern.
2.
Das Monometer an das Zulaufrohr der Kraftstoffpumpe anschließen.
3.
Den Motor starten; wenn das Messgerät etwa 10 inHg anzeigt, ist die Pumpe in einem guten Zustand.
DRUCKPRÜFUNG DER KRAFTSTOFFPUMPE (nur mechanische Kraftstoffpumpen).
1.
Die Kraftstoffleitung vom Kraftstoffpumpen-Ausgang trennen.
2.
Den Messgeräteschlauch an den Kraftstoffpumpenausgang anschließen.
3.
Den Motor starten; es müsste genügend Kraftstoff im Vergaser sein, um den Motor etwa zwei Minuten laufen zu
lassen.
4.
Den angezeigten Druckwert mit den Herstellerangaben vergleichen.
5.
Der Druck der Kraftstoffpumpe müsste nach Ausschalten des Motors mehrere Minuten lang einigermaßen beständig
bleiben. Falls der Druck rasch abnimmt, Membran und Dichtungen der Kraftstoffpumpe auf Leckage überprüfen.
VERGASERPRÜFUNG
Bitte beachten: Sicherstellen, dass vor dem Einstellen des Vergasers die Zündkerzen in einem einwandfreien Zustand sind,
und der Zündzeitpunkt und das Ventilspiel korrekt eingestellt sind.
1.
Den Messgeräteschlauch an den Ansaugkrümmer anschließen.
2.
Den Motor starten und auf Betriebstemperatur bringen. Im Leerlauf sollte das Messgerät beständig zwischen 17 und
22 inHg anzeigen; falls die Nadel zwischen 14 und 22 inHg variiert, so deutet dies darauf hin, dass eine Einstellung
des Vergasers vorgenommen werden muss.
3.
Den Vergaser wie folgt einstellen:
a)
Im Leerlauf die Gemischschraube einstellen, bis die höchste Anzeige erreicht wird und die Nadel beständig wird.
b)
Falls eine höherer Drehzahleinstellung erforderlich ist, die Motordrehzahl auf 2000 bis 2500 U/min erhöhen und
das Gemisch nachstellen, bis die höchste Anzeige bei beständiger Nadel erreicht ist.
c)
Falls der Vergaser eine hohe und eine niedrige Drehzahleinstellung aufweist, die Einstellung der Leerlaufdrehzahl
zuerst justieren.
Bitte beachten: Falls der Vergaser abgenutzt ist, verstopfte Düsen hat oder mit falschen Düsen versehen ist, könnte es
möglich sein, dass der Vergaser nicht optimal nachgestellt werden kann.
BEDIENUNG