Conrad 4064161183350 Betriebsanleitung - Seite 2

Blättern Sie online oder laden Sie pdf Betriebsanleitung für Beleuchtungsanlagen Conrad 4064161183350 herunter. Conrad 4064161183350 8 Seiten. Led orientation light with pir sensor

Conrad 4064161183350 Betriebsanleitung
7.2 Montage unter Verwendung der Schrauben
Verwenden Sie die beiliegenden Schrauben und Dübel, um die Leuchte an der Wand zu befestigen.
WARNUNG
Verdeckte Kabel. Beim Bohren besteht die Gefahr eines lebensge-
fährlichen elektrischen Schlags.
● Stellen Sie vor dem Bohren stets sicher, dass sich keine elektrischen Leitungen
unter der Montagefläche befinden.
1. Bohren Sie zunächst einmal die erforderliche Anzahl an Löchern und setzen Sie die Dübel ein.
2. Nehmen Sie dann die Schrauben zur Hand und befestigen Sie die Montageplatte.
3. Bringen Sie anschließend die Leuchte an der Montageplatte an.
7.3 Montage unter Verwendung des doppelseitigen Klebebands
Verwenden Sie das beiliegende doppelseitige Klebeband, um die Leuchte an der Wand zu befestigen.
1. Entfernen Sie zunächst einmal von einer Seite des Klebebands die Schutzfolie.
2. Bringen Sie dann das Klebeband auf der Montageplatte an.
3. Entfernen Sie nun die Schutzfolie auch von der anderen Seite des Klebebands und befestigen Sie die
Montageplatte an der zuvor gewählten Montagefläche.
4. Bringen Sie anschließend die Leuchte an der Montageplatte an.

8 Betrieb

Die Leuchten können sowohl im manuellen als auch im automatischen Modus betrieben werden. Im ma-
nuellen Modus schalten Sie das Licht von Hand ein und aus. Im Automatikmodus werden die Wandleuch-
ten bei Bewegungserkennung automatisch eingeschaltet und durch den eingebauten Timer wieder aus-
geschaltet.
Hinweis:
Sollten Sie feststellen, dass die Leuchten schwächer werden, ersetzen Sie die Batterien umgehend
durch neue desselben Typs.
8.1 Betrieb im manuellen Modus
Verwenden Sie den Schalter (ON/OFF/AUTO), um die Wandleuchten ein und auszuschalten.
1. Möchten Sie die Wandleuchten einschalten, bringen Sie den Schalter (ON/OFF/AUTO) in die Stellung
„ON".
2. Möchten Sie die Wandleuchten ausschalten, bringen Sie den Schalter (ON/OFF/AUTO) in die Stel-
lung „OFF".
8.2 Betrieb im Automatikmodus
Im Automatikmodus findet zwischen Leuchten, die sich auf demselben Frequenzkanal befinden, eine
ständige Kommunikation statt. Registriert eine Wandleuchte mit Bewegungssensor eine Bewegung, weist
sie die anderen Leuchten an, sich ebenfalls einzuschalten.
1. Stellen Sie zunächst einmal den Schalter (CHANNEL) aller Leuchten auf dieselbe Kanalnummer ein.
2. Bringen Sie dann den Schalter (ON/OFF/AUTO) aller Leuchten in die Stellung „AUTO".
à
Bei Bewegungserkennung schalten sich die Leuchten automatisch ein.
Nach 60 Sekunden und unter der Bedingung, dass keine weiteren Bewegungen erkannt wurden,
schalten sich alle Leuchten wieder aus.

9 Reinigung und Wartung

Wichtig:
Ersetzen Sie die Batterien mindestens einmal im Jahr durch neue, um Schäden durch Auslaufen zu
vermeiden.
Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
HINWEIS! Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische
Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
10 Entsorgung
Elektronische Geräte sind recycelbar und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer gemäß den einschlägigen Gesetzen.
Entfernen Sie eingelegte (wiederaufladbare) Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
Als Endverbraucher sind Sie per Gesetz (Batterieverordnung) verpflichtet, alle verbrauchten
Akkus zurückzuführen; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien / Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Be-
zeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Sym-
bol).
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
11 Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfüg-
bar:
www.conrad.com/downloads
Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die EU-Konfor-
mitätserklärung in den verfügbaren Sprachen herunterladen.
2

12 Technische Daten

Stromversorgung .................................. 4,5 V: 3 x 1,5 V, Typ AAA Batterie
Batterielaufzeit (ca.) .............................. 8 h
Schutzklasse ........................................ Schutzklasse III
Farbtemperatur ..................................... 3000 K
Lichtstrom ............................................. 50 lm
Lichtfarbe .............................................. Warmweiß
Schwelle für Betrieb des PIR-Sensors . 25 lx
Erfassungswinkel des PIR-Sensors ..... 110 °
Reichweite des PIR-Sensors ................ 3 – 5 m
Montagehöhe des PIR-Sensors ........... <1,5 m
Zeitschaltuhr ......................................... 60 s
Frequenzbereich ................................... 2,402 – 2,480 GHz
Funkreichweite ..................................... 6 m
Sendeleistung (Funk) ........................... 2,0 dBm
Betriebstemperatur ............................... -20 bis +45 °C
Luftfeuchtigkeit im Betrieb .................... 20 – 80 % rF
Lagertemperatur ................................... -20 bis +50 °C
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung ............... 20 - 80 % rF
Abmessungen (B x H x T) (ca.) ............ 70 x 91 x 50 mm
Gewicht (ca.) ........................................ 80 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2377686_V1_0821_jh_mh_de