egepack e one 45571 60503 Handbuch - Seite 5

Blättern Sie online oder laden Sie pdf Handbuch für Spender egepack e one 45571 60503 herunter. egepack e one 45571 60503 17 Seiten. Sensor-dispenser

4.2
ANSCHLÜSSE
Der Sensor-Spender kann durch 4 D-Batterien
im dafür vorgesehenen Batteriegehäuse betrieben
werden.
8
4.3
REINIGUNG UND PFLEGE
!
Die Reinigung des Geräts kann von ungelern
tem Personal durchgeführt werden, das keine
spezifischen technischen Kenntnisse hat.
Die regelmäßige Reinigung des Spenders wird emp-
fohlen, um für optimale Hygiene zu garantieren.
Wir empfehlen:
Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um Staub zu ent-
fernen. Wenn Sie die Handtuch-Rolle austauschen,
entfernen Sie jegliche Papierreste, die den Mecha-
nismus blockieren könnten.
Verwenden Sie keine Scheuermittel oder
!
aggressiven Reinigungsmittel. Die Reini-
gungsmittel müssen für die Verwendung
für Kunststoff geeignet sein.
4.4

RECYCLING

Informationen bezüglich Recycling am Ende der
Lebensdauer:
BASIS, ABDECKUNG: Kunststoffe werden wie
elektronische Kunststoffhaushaltsgeräte recycelt
BATTERIE: Batteriesammlung
Dieses Produkt entspricht der Abfallrichtlinie
2008/98/CE und den Kennzeichnungsanforderungen
der Richtlinie für das Recycling von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten der Kategorie 2 „Kleingeräte"
(WEEE-Richtlinie 2012/19/EU).
5.

BETRIEB UND VERWENDUNG

VORGESEHENE VERWENDUNG
Der Sensor-Spender wurde dafür konzipiert und
hergestellt, um jedes Mal, wenn der Nutzer seine
Hand der Papiertuchspender-Öffnung nähert, ein
einzelnes Papiertuch herauszulassen. Der Spender
kann Papierrollen mit einem max. Durchmesser von
180 mm und einer Breite von 190 mm aufnehmen.
NICHT VORGESEHENE VERWENDUNG
Jegliche Verwendung, die nicht ausdrücklich in Kapi-
tel 6.1 beschrieben wird, wird als UNSACHGEMÄSSE
VERWENDUNG angesehen.
Der Hersteller haftet nicht für Unfälle, die zu
!
Beschädigungen des Spenders oder anderer
Gegenstände, sowie zu Personenschäden
führen, die auf unsachgemäße Verwendung
zurückzuführen sind.
9