Maico MV 25-1 Manual de instrucciones de instalación - Página 3

Navegue en línea o descargue pdf Manual de instrucciones de instalación para Interruptor Maico MV 25-1. Maico MV 25-1 13 páginas.

7 Technische Daten

GEFAHR Gefahr bei Nichtbeachtung der
geltenden Vorschriften für Elektroinstallatio-
nen.
Beachten Sie die Sicherheitsregeln der Elektro-
technik. Vor dem Abnehmen von Abdeckungen
und vor Elektroinstallationen alle Versorgungs-
stromkreise abschalten, Netzsicherung ausschal-
ten, die Spannungsfreiheit feststellen, gegen
Wiedereinschalten sichern und ein Warnschild
sichtbar anbringen.
Gerät nur an einer fest verlegten elektrischen In-
stallation anschließen. Leitungstyp und -quer-
schnitt gemäß gemäß DIN VDE 0298-4 auswäh-
len → Technische Daten.
Eine Vorrichtung zur Trennung vom Netz mit min-
destens 3 mm Kontaktöffnung je Pol ist vorge-
schrieben. Anschluss gemäß Schaltbild vorneh-
men.
Gerät nur mit auf Typenschild angegebener
Spannung und Frequenz betreiben. PE-Leiter an-
schließen und Verbindung prüfen. betreiben.
Schutzleiterdurchgang am Gehäuse prüfen (VDE
0100-600, VDE 0105-100).
Gerät nur komplett montiert betreiben.
Veränderungen und Umbauten sind unzulässig
und entbinden den Hersteller von jeglicher Ge-
währleistung und Haftung.
Ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb nehmen
und bis zur Instandsetzung den Betrieb verhin-
dern.
Die auf dem Typenschild angegebene Schutzart
ist nur gewährleistet bei bestimmungsgemäßem
Einbau und bei ordnungsgemäßer Einführung der
Anschlussleitung in das Gehäuse.
VORSICHT Vorsicht beim Umgang mit
Verpackungsmaterialien.
Verpackungsmaterial außer Reichweite von Kin-
dern aufbewahren (Erstickungsgefahr bei Ver-
schlucken).
7 Technische Daten
Bemessungsspannung,
3 Phasen
Netzfrequenz
Maximalbelastung
(induktive Last)
Maximalbelastung
(ohmsche Last)
Max. Vorsicherung
400 V
50 Hz / 60 Hz
0,4 A
MV 16-1: 10 ... 16 A
MV 25-1: 20 ... 25 A
80 A (Ue 415 V + 5 %)
63 A (Ue 440...500 V
+ 6 %)
Max. Verlustleistung
Funkentstörung (EN
55011)
Max. Leitungsquer-
schnitt
MV 16-1, MV 25-1
Max. Leitungsquer-
schnitt TB/Hilfsschalter
Motorschaltvermögen:
IEC 60947-4-1,
EN60947-4-1, VDE
0660-102
Kurzschlussausschalt-
vermögen:
IEC 60947-2,
EN60947-2,
VDE 0660-101
Störaussendungen ge-
mäß
Störfestigkeit gemäß
Schutzart
Schutzklasse
Einbauart
Gewicht
Abmessungen (BxHxT) 80 x 135 x 96,5 mm
Umgebungstemperatur -25 ... 40 °C
Für weitere technische Daten → Typenschild.
8 Montage, Elektrischer Anschluss
Montagehinweise
• Gerät nur auf trockenem, ebenen Untergrund
montieren. Gehäuse nicht verspannen. Einbau-
lage beliebig.
• Montageort außerhalb Verkehrsbereich wählen.
Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung schüt-
zen. Auf ausreichende Wärmeabfuhr achten.
• Bei Anschluss mehreren Motoren darf der Ge-
samtstrom den Bemessungsstrom des Motor-
schutzgerätes nicht überschreitet, besonders
bei Spannungsregelung.
Montage
1. Beide Schrauben des Gehäusedeckels lösen,
Gehäusedeckel abnehmen.
2. Entsprechend der Anzahl der Leitungen Lei-
tungsdurchbrüche an den Sollbruchstellen im
Gehäuse ausbrechen und Leitungstüllen ein-
setzen. Tüllen so einsetzen, dass diese dicht
im Gehäuse anliegen und die Anschlussleitun-
gen dicht umschließen.
ca. 8 W
VDE 0875, Störgrad N
6 mm²
2,5 mm²
AC, 3 max. 500 V
6 kA (400 V + 5 %),
3,5 kA (415...440 V),
2,5 kA (500 V + 5 %)
EN 61000-6-3
EN 61000-6-2
IP 55
II
Aufputz
0,6 kg
3