Garmin Approach G5 North and Latin America Información sobre el producto - Página 11
Navegue en línea o descargue pdf Información sobre el producto para GPS Garmin Approach G5 North and Latin America. Garmin Approach G5 North and Latin America 41 páginas. Declaration of conformity
También para Garmin Approach G5 North and Latin America: Manual del usuario (17 páginas), Declaración de conformidad (6 páginas)
• Vergleichen Sie die auf dem Gerät angezeigten Informationen
stets mit allen verfügbaren Navigationshilfen, z. B.
Schildern für Wege und Pfade, Weg- und Pfadbedingungen,
Wetterbedingungen und anderen Faktoren, die sich auf
die Sicherheit bei der Navigation auswirken können. Aus
Sicherheitsgründen sollten Sie Abweichungen stets klären,
bevor Sie die Navigation fortsetzen, und Schilder und
vorherrschende Bedingungen beachten.
• Seien Sie sich stets der Umgebungsfaktoren und der Risiken
der Ak-tivität bewusst, bevor Sie zu einer Offroad-Aktivität
aufbrechen. Dies umfasst besonders die Auswirkungen, die
Wetter und wetterbedingte Weg- und Pfadbedingungen auf die
Sicherheit der Aktivität haben können. Stellen Sie sicher, dass
Sie über die entsprechende Aus-rüstung und Vorräte für die
Aktivität verfügen, bevor Sie Touren auf Wegen und Pfaden
unternehmen, mit denen Sie nicht vertraut sind.
Warnungen für die navigation auf der Straße
Es ist möglich, Straßenkarten auf einige Freizeitprodukte von
Garmin zu laden, sodass Routen auf Straßen vorgeschlagen
werden können. Folgen Sie diesen Richtlinien, um eine sichere
Navigation auf der Straße zu gewährleisten:
• Setzen Sie immer gutes Urteilsvermögen ein, und bedienen
Sie das Fahrzeug umsichtig. lassen sie sich beim Fahren
nicht vom Gerät ablenken, und achten sie stets auf die
verkehrslage. Sehen Sie während der Fahrt so kurz und so
wenig wie möglich auf den Bildschirm des Geräts.
• Sie sollten während der Fahrt nicht den Zielort festlegen,
Einstellungen ändern oder in umfangreicherem Maß
Funktionen abrufen. Halten Sie am Straßenrand, sofern
Verkehrslage und Vorschriften dies zulassen, um solche
Vorgänge auszuführen.
• Vergleichen Sie beim Fahren die auf dem Gerät angezeigten
Informationen aufmerksam mit allen verfügbaren
Navigationshilfen, z. B. Straßenschildern, Straßensperrungen,
Straßenbedingungen, Verkehrsstaus, Wetterbedingungen und
anderen Faktoren, die sich auf die Fahrsicherheit auswirken
können. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Abweichungen
stets klären, bevor Sie die Navigation fortsetzen, und Schilder
und vorherrschende Bedingungen beachten.
• Eine Funktion des Geräts besteht darin, dem Benutzer Routen
vorzuschlagen. Das Gerät soll nicht die Aufmerksamkeit des
Fahrers und dessen Urteilsvermögen ersetzen. Folgen sie
keinen routenvorschlägen, wenn diese eine ungesetzliche
oder gefährliche Fahrweise beinhalten oder das Fahrzeug
in eine gefährliche situation bringen würden.
akkuwarnungen
Das GPS-Gerät enthält auswechselbare Akkus. Ein Missachten
dieser Richtlinien kann zur Verkürzung der Betriebsdauer
der Akkus oder zu Schäden am Gerät, zu Feuer, chemischen
Verätzungen, Auslaufen des Elektrolyts und/oder Verletzungen
führen.
• Halten Sie das Gerät von Hitzequellen oder Umgebungen mit
hohen Temperaturen, wie z. B. direkter Sonneneinstrahlung in
einem Fahrzeug, fern. Nehmen Sie das Gerät zur Vermeidung
von Schäden aus dem Fahrzeug, oder lagern Sie es so,
dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist,
beispielsweise im Handschuhfach.
• Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände zum Entnehmen
der Akkus.
• Durchbohren oder verbrennen Sie weder das Gerät noch den
Akku.
• Bewahren Sie die Akkus außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
• Die Akkus dürfen nicht zerlegt, durchbohrt oder anderweitig
beschädigt werden.
• Bei Austausch des Akkus muss der korrekte Ersatzakku
verwendet werden. Bei Verwendung eines anderen Akkus
besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
• Austauschbare Knopfakkus können Perchlorate enthalten.
Möglicherweise ist eine spezielle Handhabung erforderlich.
Siehe www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate.
• Wenden Sie sich zur ordnungsgemäßen, im Einklang mit
anwendbaren örtlichen Gesetzen und Bestimmungen stehenden
Entsorgung von Gerät und/oder Akku an die zuständige
Abfallentsorgungsstelle.
• Außerdem verfügt das GPS-Gerät möglicherweise über einen
internen, vom Benutzer nicht austauschbaren Akku, der
verschiedene Vorgänge (z. B. Echtzeituhr) mit Strom versorgt.
Nicht austauschbare Zellen dürfen nicht entfernt werden.
Kartendaten-Informationen
Garmin verwendet eine Kombination aus öffentlichen und
privaten Datenquellen. Nahezu alle Datenquellen enthalten
in bestimmtem Ausmaß ungenaue oder unvollständige
11