Fleischmann 6454 Petunjuk Pengoperasian

Jelajahi secara online atau unduh pdf Petunjuk Pengoperasian untuk Mainan Fleischmann 6454. Fleischmann 6454 2 halaman. Interior lighting for passenger coach with overall length of 282mm

Fleischmann 6454 Petunjuk Pengoperasian
Fig. 2
3. Zur Montage des Lichtleiters ist das Entfernen des Wagenkastens notwendig. Mit den Finger-nä-
geln in Höhe der Drehgestelle zwischen Wagenkasten und Wagenboden fassen und Wagen-bo-
den aufspreizen (Fig. 3). Der Wagenkasten löst sich vom Wagenboden und kann nach oben abge-
hoben werden.
Beim Nahverkehrswagen „modus" (Art.-Nr. 5654): Zwei Schraubendreher zunächst in Höhe ei-
nes der Drehgestelle in die vorgesehenen, seitlichen Schlitze zwischen Boden und Wagenkasten
schieben (Fig. 4). Mit den Fingern Boden an den Puffern nach unten drücken und durch leichtes
Aufspreizen der Schraubendreher lösen. Boden an den Puffern gelöst halten und mit den Schrau-
bendrehern nacheinander an den weiteren markierten Schlitzen (X) endgültig lösen.
4. Glühlampe in den Lichtleiter einsetzen. Dazu Glaskörper der Glühlampe in die Aussparung unter
die Haltenase H legen (Fig. 5 a), Drahtenden zwischen den beiden Klemmkontakten festklemmen
und die freien Drahtenden um den Lichtleiter legen.
5. Schutzpapier von der Klebeseite der weißen Isolierfolie entfernen und diese um den Lichtleiter
und die Glühbirne kleben (Fig. 5 b). Dann Schutzpapier von der Klebeseite der Metallfolie entfer-
nen und diese um die Isolierfolie kleben.
6. Lichtleiter so auf die Inneneinrichtung legen, dass sich die Ziffern (z. B. „12/4021") auf der Seite
des Wagens mit den Aussparungen A befinden (Fig. 6). Die Stege S sichern den Lichtleiter auf der
Inneneinrichtung gegen Verschieben in Längsrichtung.
7. An jeder Inneneinrichtung sind – je nach Wagentyp an verschiedenen Stellen – vier Aufnahmen für
die Kontaktbügel vorhanden. Die Kontaktbügel sorgen für festen Halt des Lichtleiters auf der In-
neneinrichtung und versorgen diesen mit Strom. Zuerst den Kontaktbügel locker unten in die Aus-
sparung a der Inneneinrichtung einstecken, dann oben in den Zapfen Z einhängen (Fig. 7). So-
dann Kontaktbügel ein wenig nach unten ziehen und am Vorsprung V einrasten.
Fig. 3
X
X
X
X
Fig. 4
Fig. 5 a
H
Fig. 5
8. Wagenkasten wieder aufsetzen und einrasten lassen.
0.
Achtung: Die Nase N (der kleine Vorsprung in einer der Stirnseiten des Wagenkastens) muss sich
auf der Seite der Aussparungen A befinden (Fig. 6).
V
Fig. 7
Metallfolie
Fig. 5 b
Isolierfolie
Fig. 6
Kontaktbügel
a
Z