Fleischmann 9152 C Panduan Petunjuk Pengoperasian - Halaman 2

Jelajahi secara online atau unduh pdf Panduan Petunjuk Pengoperasian untuk Mainan Fleischmann 9152 C. Fleischmann 9152 C 6 halaman.

Fleischmann 9152 C Panduan Petunjuk Pengoperasian
6910
Fig. 3
Fig. 4
Fig. 5
Fig. 6
21-9152-0102.indd 4
21-9152-0102.indd 4
Achtung: Verbinden Sie erst alle Litzen des
Schalters und der Drehscheibe, bevor Sie
den Netzstecker des Trafos einstecken.
Sonst besteht die Gefahr der Zerstörung
des Schalters aufgrund von Kurzschlüssen!
6910
Gleisanschluss der Bühne (Fig. 3)
Die gelbe Zwillingslitze der Drehscheibe wird an den gleich-
farbigen Klemmen des Gleichstromanschlusses am Regel-
Transformator angeschlossen.
Bei digitalem Betrieb der Anlage darf die gelbe Zwillingslitze
nicht an den digitalen Trafo, sondern muss an das lila und
lila/weiße Kabel der Steuergeräte angeschlossen werden.
Ansteuerung der Gleisabgänge (Fig. 4)
Mit dem Drehscheibenschalter 6910 kann durch Betätigung
des schwarzen Tasters nach rechts oder links die Drehbühne
in entsprechender Richtung in Betrieb gesetzt werden. Die
Drehbühne hält automatisch an jedem der 48 möglichen
Gleisabgänge an. Ein kontinuierliches Durchlaufen zur ge-
wünschten Position ist möglich, wenn der Tas ter nach Dreh-
richtungswahl durch Nachaußen ziehen eingerastet wird.
Kurz vor Erreichen der gewünschten Posi tion muss die Ra-
stung durch Drücken in Gegenrichtung wieder ausgelöst
werden.
Stromversorgung der Gleisabgänge (Fig. 5/6)
Mit dem beiliegenden Drehscheibenschalter 6910 kann bei
dieser „denkenden" Drehscheibe jeweils der Gleisabgang
angesteuert werden, der von der Drehbühne aus mit Strom
6910
versorgt werden soll. Bei dieser Drehscheibe kann darüber
hinaus noch festgelegt werden, welche Seite der Drehbühne
mit Strom versorgt wird.
Stellt man den Drehscheibenschalter 6910 auf das
Symbol „ ", so erhält der Gleisabgang Strom, der mit der
Drehbühnenseite mit dem Wärterhaus in Verbindung steht.
Stellt man den Drehscheibenschalter auf das Symbol „ ",
so wird der Gleisabgang mit Strom versorgt, der mit der
Drehbühnenseite ohne Wärterhaus in Verbindung steht.
Bei dieser Drehscheibe kann eine Lok auf einem Gleis strom-
los
abgestellt
genau gegenüberliegenden, durch die Drehbühne verbunde-
nen Gleis eine Lok rangiert werden (Fig. 6).
Motoranschluss der Bühne (Fig. 3)
Die 3-fach Litze mit den Farben Rot,
Gelb, Grau muss mit den entspre-
chenden Litzen des Schalters verbun-
den werden, z. B. über die Klemmen-
platte 6941.
Die schwarze und weiße Litze des
Schalters muss an den gleichfarbigen
Wechselstromanschluss des Trafos/
Fahrreglers gelegt werden (Trafo-Ty-
pen 670601, 6725, 6735, 6755), auch
bei digitalem Betrieb.
Betätigen der Drehbühne von Hand
siehe Fig. 11 und Fig. 12.
werden
und
gleichzeitig
auf
dem
13.01.2022 08:27:02
13.01.2022 08:27:02