DAB MICRA 50 M Uso e manutenzione - Pagina 10

Sfoglia online o scarica il pdf Uso e manutenzione per Pompa dell'acqua DAB MICRA 50 M. DAB MICRA 50 M 19.

DAB MICRA 50 M Uso e manutenzione
- Die Elektropumpe mit Einphasenmotor ist entsprechend des folgeden Schaltplans anzuschließen; auf die genaue Übereinstimmung der Farben
der Einzladernist zu achten.
SCHWARZ
NERO
GRAU
BLU
BRAUN
MARRONE
GELB/GRÜN
GIALLO/VERDE
Solte beim Anschluß dei Farbkennzeichnung der Einzeladern verloren gehen, ist eine neue Identification mit Hilfe eines Testgerätes vorzu-
nehmen; wobei als Richtlinie gilt daß die Läferwicklung (Betrieb) in der Regel einen niedringeren Widesrstandswert, der etwa der Hälfte des
Widerstandswertes der Ständerwicklung (Anlauf) entspricht, aufweist.
R 1-3 = 4 MW
d.h.
R 1-2 = 9 MW
d.h.
Eine Pröfung kann durch Messung des Widerstandes zwischen Primär- und Sekundärleiter vorgenommen werden. Der gemessene Wert muß
der Summe beider Widerstände entsprechen, d.h. R 1-3 = 13 MW
6.3 Anschluß an die Netzleitung
Der Anschluß der Pumpen-Anschlußleitung an die Netzleitung ist so vorzunehmen, daß ei einwandfreier Stromdurchlaß (auch des Erdleiters)
und eine perfekte Wasserdichtheit gewährleistet wird. Die Firma Tesla liefert als Sonderzubehör eine entsprechende Kabelmuffe, die bei fach-
gerechter Montage einen einwandfreien Stromduchlaß und perfekte Wasserdichheit garantiert.
Achtung! Wir empfehlen, im Steuerschaltkasten folgende zusätzliche Schutzeinrichtungen einzubauen:
- Blitzschutz- bzw- Überspannungsschutz zum Schutz der Leitungen vor Blitzschlag bzw. elektromagnetischen Interferenzen.
- Trockenlaufschutz: dieser kann durch Einbau entssprechender Niveausonden oder anderen Leistungsmeßeinrichtungen durchgeführt werden.
Die Firma Tesla liefert zu diesem Zwerk einen mit Kondensator un den oben beschriebenen Schutzeinrichtungen bestückten Steuerschaltka-
sten.
GUARDIAN M E:
GUARDIAN 1 E:
Aufgrund der unterschiedlichen Kenngröße des Kondensators, je nach Leistung der MICRA mit Einphasenmotor, ist dei der Bestellung die ge-
naue Kennfgröße anzugeben und vor dem Einbau ist diese auf Übereinstimmung zu überprüfen. Außerdem empfehen wir den Einbau eines
Differentialrelais kombiniert mit einem thermomagnetischen Trennschalter zum Schutz gegen Kurzschluß. Diese Schutzeunrichtungen soll-
ten installationsseitig jedem einzelnen Schutz- und Steuerschaltkasten vorgeschaltet werden.
7.0 INSTALLATION
• Der maximale Durchmesser der Elektropumpe beträgt 72 mm.
• Vor der Installation ist zu überprüfen, ob der Innendurchmesser des Brunnens die Installation einer Unterwasserpumpe mit obigen Abmessun-
gen zuläßt, außerdem ist zu überprüfen, ob der Brunnen frei von Verengungen bzw. Hindernissen ist, um ein einwandfreies Abseilen der Pum-
pe zu ermöglichen.
Achtung! Im Falle eines offenen Brunnens ist jedenfalls sicherzustellen, daß eine Geschwindigkeit des am Motor vorbeistreichenden Wassers von
mindestens 0,3 m/s garantiert wird; zu diesem Zweck ist ein entsprechender Kühlmantel vorzusehen.
• Werden Kunstoff-Druckrohre verwendet, ist die Pumpe mit einem Drahtseil (vorzugsweise aus EDELSTAHL) zu sichern.
• Achtung! die Pumpe darf auf keinen Fall nur mit Hilfe der Netzleitung abgeseilt werden. Die Netzleitung ist mit entsprechenden Schellen am
Druckrohr zu bestigen. Wird ein Kunststoffrohr verwendet, ist sicherzustellen, daß die Netzleinug und das zum Abseilen verwendete Drahtseil
nicht gespannt werden, um das Reißen der Netzleitung aufgrund der Verlängerung des Druckrohr ist alle 20 m ein Rückschlagventil einzubauen.
• Installationstiefe: Der dynamische Wasserstand des Brunnens muß garantieren, daß die Pumpe saugseitig mit Wasser beneckt ist. Im be-
sonderen ist sicherzustellen, daß ein dynamischer Mindest-Wasserstand im Brunnen, der 1 m über dem Saugfilter nicht unterschreiten darf, ga-
rantiert wird.
• Es ist unbedingt sicherzustellen, daß die Pumpe auf dem Brunnengrund nicht besandet wird bzw. besandet werden könnte. Ein Sicherheitsab-
1
T
2
3
C
1 = gemeinsamer Leiter
2 = Anlassen
3 = Betrieb
für MICRA 50 M - 75 M - 100 M
für MICRA 50 T - 75 T - 100 T
10
1 gemeinsamer Leiter
L
1
2 Betrieb
N
3 Anlassen
C Kondensator
T Thermoschalter