1A Profi Handels AQUA-21 Manuale di istruzioni - Pagina 3
Sfoglia online o scarica il pdf Manuale di istruzioni per Controllore 1A Profi Handels AQUA-21. 1A Profi Handels AQUA-21 8.
1. Vorwort
Zu dem Kauf unserers Durchflusswächters möchten wir Sie recht herzlich beglückwünschen. Wir wissen Ihr
Vertrauen zu schätzen. Aus diesem Grund stehen bei uns Funktions- und Betriebssicherheit an erster Stelle.
2. Allgemeines
Der AC 21 wird für Anlagen empfohlen, in denen das durchfließende Wasser ohne Ablagerungen/schmutzfrei
ist. Im gegenteiligen Fall muss ein Filter am Einlauf zum Gerät eingebaut werden.
DIESE ANLEITUNG VOR DER INSTALLATION UND DER INBETRIEBNAHME GENAU LESEN
UND BEFOLGEN
3. Installation
1.
Das Gerät an einem beliebigen Punkt zwischen dem Auslass der Pumpe und dem ersten Abnehmer
installieren. Achten Sie auf die Fließrichtung und stellen Sie sicher, dass die hydraulischen
Verbindungen vollkommen dicht sind. Falls eine Pumpe mit Höchstdruck über 10 bar benutzt wird,
muss ein Druckreduzierer am Eingang des Gerätes installiert werden.
2.
Für den Elektroanschluss des AC 21-Geräts ohne vormontierte Kabel bitte stets nach dem
elektrischen Plan (siehe Pkt. 10) vorgehen. Falls ein Verbraucher (Pumpe) mit einer Leistung über
1,1 kW verwendet wird und die Raumtemperatur höher als 25°C ist, müssen Kabel mit
Wärmebeständigkeit nicht unter 99°C für die Verdrahtung verwendet werden. Für die Verdrahtung
ausschließlich die dazu bestimmte Zange benutzen. Bei der Ausführung inkl. mitgelieferter
Anschlusskabels genügt es, den Netzstecker der Pumpe mit der Steckdose des AC 21 zu verbinden
und den Netzstecker des AC 21 an eine Steckdose des Stromnetzes anzuschließen.
3.
Der Druck, bei dem das AC 21-Gerät einschaltet, ist auf 1,5 bar voreingestellt, dieser Druck ist für
die meisten Anwendungen optimal. Er kann durch einen Fachmann mittels der Einstellschraube am
oberen Ende verändert werden.
4.
Die Höhe der Wassersäule über dem AC 21 sollte nicht über 15m betragen.
ACHTUNG: FÜR EINEN KORREKTEN BETRIEB DES AC 21 MUSS DER MINDESTDRUCK DER
PUMPE 2 BAR SEIN.
4. Verfahren für die Inbetriebsetzung
SOLLTE DER ANSAUGWASSERSTAND UNTER EINBAUHÖHE DER PUMPE SEIN, IST EIN
ANSAUGROHR MIT BODEN-/RÜCKSCHLAGVENTIL ZU INSTALLIEREN, WELCHES DAS FÜLLEN
DER PUMPE BEI DER ERSTEN INBETRIEBSETZUNG GESTATTET UND IHR ENTLEEREN BEIM
ANHALTEN VERHINDERT.
•
Vor der Inbetriebsetzung das Ansaugrohr und die Pumpe ganz füllen und dicht mit dem AC 21
verschrauben.
•
Pumpe an den AC 21 elektrisch anschließen (siehe Pkt. 10). Achten Sie dabei auf die Verschraubung
der Abdeckklappe am Gehäuse.
WICHTIG: Elektrischen Anschluss nur von einem Fachmann ausführen lassen!
•
Öffnen Sie den Wasserhahn auf der Verbraucherseite des AC 21.
•
AC 21 an das Stromnetz anschließen, die Pumpe schaltet an.
•
Wenn das Wasser aus dem offenen Wasserhahn fließt, kann man diesen schließen.
•
Nach ca. 10 – 15 s schaltet der AC 21 die Pumpe ab.
•
Überprüfen Sie nochmals das System auf Dichtigkeit.
•
Die Inbetriebsetzung ist erfolgreich beendet, wenn die Pumpe ohne zu takten im Dauerbetrieb arbeitet
sowie bei Erreichen eines Mindestdrucks die Pumpe abschaltet. Den Test-Vorgang mehrfach
wiederholen.
Zwischen der Pumpe und dem AC 21 sollte kein zusätzliches Rückschlagventil installiert werden, da dies
gelegentlich zu Problemen führen kann.
DEUTSCH
2