Carl Stahl Kromer 5200 Istruzioni per l'uso
Sfoglia online o scarica il pdf Istruzioni per l'uso per Utensili elettrici Carl Stahl Kromer 5200. Carl Stahl Kromer 5200 2. Spring balancer

Gerätekennwerte
Ident-Nummer Traglastbereich (kg) Eigengewicht (kg) Seilauszug (m)
5200 0000 01
0,5 - 1,2
5200 0000 02
1,0 - 2,0
Anwendungsbereich
Der Federzug Typ 5200 dient der Bereithaltung von handgeführten
Werkzeugen wie Bohrern, Schleifern, Schraubern und anderen. Durch den
Federzug Typ 5200 wird die Handhabung handgeführter Werkzeuge
wesentlich erleichtert. Der Traglastbereich des Federzugs ist je nach Ausfüh-
rung gemäß Typenschild differenziert.
Geräteelemente
(1)
Aufhängung
(2)
Handrad zur Traglasteinstellung
(3)
Lasthaken
Sicherheitshinweise
Jede Änderung des 5200 und des Zubehörs darf nur mit ausdrücklicher
•
schriftlicher Zustimmung der Herstellerfirma durchgeführt werden.
Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist nur möglich, wenn Sie die
•
Betriebsanleitung und die Sicherheitshinweise vollständig lesen und die
darin enthaltenen Anweisungen strikt befolgen.
Der Federzug darf nur von ausgebildetem und eingewiesenem Personal
•
betrieben und installiert werden. Das Personal muss über die bei diesen
Arbeiten eventuell auftretenden Gefahren unterrichtet worden sein.
Das Zerlegen des Federzugs ist gefährlich und ist strikt untersagt.
•
Last nur bei voll eingezogenem Seil abhängen.
•
Das Seil des Federzugs ist periodisch auf Beschädigungen zu
•
überprüfen. Mit beschädigtem Seil darf der Federzug nicht weiter
betrieben werden.
Die Aufhängung ist ständig zu überwachen. Sofern Beschädigungen
•
bzw. Abnützungen erkennbar sind, ist der Federzug unverzüglich
auszutauschen.
Beachten Sie, dass ein Zurückschnellen des Seiles in unbelastetem
•
Zustand für Personen sehr gefährlich ist, und außerdem wird die Feder
zerstört. Die maximale Traglast laut Typenschild darf nicht überschritten
werden.
Installation / Inbetriebnahme
Vor der Einrichtung des Federzugs muss sichergestellt werden, dass die
Vorrichtung, an welcher der Federzug befestigt wird, eine ausreichende
Stabilität aufweist. Ausführungen mit Kunststoffgehäusen dürfen nicht in
unmittelbarer Nähe von Warmluftgebläsen platziert werden.
Einstellen der Traglast:
Leichteren Arbeitslasten wird die Federleistung durch Verringern der
Vorspannung, schwereren durch Erhöhung der Vorspannung angepasst.
Die Feder nicht weiter als bis zur typ-/bauartgemäßen Minimallast
entspannen!
0,6
2,0
Die maximale Vorspannung des Federzugs wird durch X Umdrehungen des
0,6
2,0
Handrades (2) in „+"-Richtung erreicht:
5200-01
Die Feder nicht weiter als bis zu dieser maximalen Vorspannung
spannen!
Wartung / Prüfung
Der Federzug ist einer ständigen Kontrolle zu unterziehen. Alle Reibstellen
an Aufhängung und Lasthaken, sowie das Seil sind vor Arbeitsbeginn auf
Verschleiß zu prüfen. Sofern Beschädigungen erkennbar sind, ist der Feder-
zug unverzüglich auszutauschen.
Gewährleistung
Für den Federzug übernehmen wir eine Gewährleistung auf Funktion und
Fehlerfreiheit des Materials von 24 Monaten ab Lieferdatum. Diese erstreckt
sich nicht auf Folgen üblicher Abnutzung, der Überlastung, unsachgemäßer
Behandlung oder des Einbaus fremder Ersatzteile. Eine Gewährleistung
kann nur übernommen werden, wenn uns das Gerät unzerlegt zur Prüfung
vorgelegen hat. Schäden, die durch Material- oder Herstellfehler entstanden
sind, werden unentgeltlich durch Ersatzlieferung oder Reparatur beseitigt.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
CE – Konformitätserklärung
Wir
Übereinstimmung
„2006/42/EG" entwickelt, konstruiert und gefertigt werden. Folgende Normen
wurden angewandt: DIN EN 12100-1: 2004-04, DIN EN 12100-2: 2004-04.
Dokumentations-Verantwortlicher:
761/12022-60. Diese EG-Konformitätserklärung verliert ihre Gültigkeit, wenn
die Federzüge ohne unsere Zustimmung umgebaut oder verändert werden.
Freiburg, 29.12.2009
Rechtlich
deutscher Sprache. Änderungen vorbehalten.
X = ca. 2 ¼
5200-02
erklären
in alleiniger Verantwortung, dass
mit
der
hierfür
gültigen
Mohammad
Bernd Lienhard
Leiter Qualitätssicherung
Carl Stahl Kromer GmbH
Walter Knoell Str. 3
D-79115 Freiburg
verbindlich
ist
ausschließlich
X = ca. 4
die Federzüge in
EG-Richtlinie
Maschinen
Achtari,
Tel.:
+49
(0)
Thomas Steinle
Product Manager
die
Originalfassung
in
05.0100128 (05/10)