Dri-Eaz DefendAir EX Manuale d'uso - Pagina 15
Sfoglia online o scarica il pdf Manuale d'uso per Scrubber Dri-Eaz DefendAir EX. Dri-Eaz DefendAir EX 17. Air scrubber
Anche per Dri-Eaz DefendAir EX: Manuale d'uso (13 pagine)
Wie das Gerät arbeitet
Das DefendAir EX ist ein transportables Filtergerät. Es filtert
die Luft, um Teilchen, darunter Schimmel- und Pilzsporen,
daraus zu entfernen, und leitet die Luft dazu durch ein mehr-
stufiges Filtersystem. Bis zu drei Vorfilter fangen größere
Teilchen und Schmutz auf, ehe die Luft durch den Hauptfilter
fließt. Das DefendAir EX kann entweder als Unterdruckgerät
oder als alleinstehen-
der Luftreiniger einge-
setzt werden.
Wenn das Gerät als
Unterdruckgerät ver-
wendet wird, saugt das
DefendAir als Teil des
Filtervorgangs die Luft
aus einem Raum über
eine Leitung ab. Da-
durch entsteht im
Raum Unterdruck, was
dabei hilft, eine Ver-
breitung der Schad-
stoffe über den einge-
schlossenen Bereich
heraus zu verhindern.
Beim Einsatz als alleinstehender Luftreiniger kann das
DefendAir in der Mitte des betroffenen Raums aufgestellt
werden, ohne Unterdruck zu erzeugen. In diesem Fall filtert
das Gerät wiederholt die Luft im Raum, um den Schadstoff-
gehalt zu senken. Wie wirksam das DefendAir bei der
Senkung des Schadstoffgehalts ist, hängt davon ab, wie
stark die Luft innerhalb des betroffenen Bereichs gemischt
wird und wo im Raum das Gerät aufgestellt wird.
Verwendung der Bedienelemente
Zur Bedienung des DefendAir EX stehen ein Drehschalter
und zwei Meldeleuchten zur Verfügung.
Prüfen des Filters das Gerät mit der maximalen Drehzahl
laufen lassen.
MELDELEUCHTE DES VORFILTERS: Wenn diese leuchtet,
müssen die Vorfilter ausgewechselt werden. Beim Prüfen
des Filters das Gerät mit der maximalen Drehzahl laufen
lassen.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Das DefendAir EX ist für den Betrieb mit 230V/50 Hz ausgelegt.
Die Steckdose muss geerdet sein und alle erforderlichen
Sicherheitsmaßnahmen müssen getroffen werden.
INSTANDHALTUNG
Vor Wartungsarbeiten immer den Strom ausschalten. Immer
den Stecker herausziehen, ehe die im folgenden beschriebenen
Wartungsarbeiten ausgeführt werden. Diese sind vor jedem
Gebrauch und bei Bedarf auszuführen. Bei Wartungsarbeiten
am oder beim Säubern des DefendAir ein
zugelassenes Atemschutzgerät und, wenn erforderlich, eine
geeignete Personenschutzausrüstung zu tragen
Copyright 2002 Dri-Eaz Products, Inc.
DREHZAHLREGELUNG:
Um den Luftfluss zu senken,
den Schalter nach rechts
drehen. Um den Luftfluss zu
erhöhen, den Schalter nach
links drehen. Zum Abschalt-
en den Schalter ganz nach
links auf 'OFF' drehen.
MELDELEUCHTE
HAUPTFILTERS: Wenn diese
leuchtet, muss der Hauptfilter
ausgewechselt werden. Beim
NIOSH-
Filterwechsel
Die Filter regelmäßig überprüfen, um die maximale Leistung
des Geräts sicherzustellen. Um die Filter zu prüfen, ist das
Gerät mit der maximalen Drehzahl laufen zu lassen und zu
beobachten, ob die Filterlampen aufleuchten. Die Leitung am
Ein- und Auslass abnehmen und auf Blockierungen überprüfen.
Beim Herausnehmen oder Wechseln eines Filters ist immer ein
NIOSH-zugelassenes Atemschutzgerät und, wenn erforderlich,
eine geeignete Personenschutzausrüstung zu tragen.
VORFILTER: Es wird empfohlen, die Vorfilter nach jedem
Einsatz auszuwechseln, damit Verschmutzungen nicht zum
nächsten Einsatzort mitgebracht werden und um die
Lebensdauer des Hauptfilters zu verlängern. Die Vorfilter
sind auch auszuwechseln, wenn die Vorfilter-Meldeleuchte
aufleuchtet.
Auswechseln der Vorfilter:
1. Die Klappe hinten auf dem Gerät direkt unter dem Dri-
Eaz-Logo öffnen.
2. Die verschmutzten Filter herausnehmen und ent-
sprechend den geltenden Vorschriften entsorgen.
3. Bei herausgenommenen Vorfiltern die Filterklappe
schließen und das Gerät wieder am Netz anschließen. Das
Gerät kurz einschalten, um zu sehen, ob die Meldeleuchte
für den Hauptfilter aufleuchtet. Wenn dies der Fall ist, ist
auch der Hauptfilter auszuwechseln. Vor der Weiterarbeit
das Gerät wieder abschalten und den Stecker herausziehen.
4. Die Filterklappe öffnen und die neuen Vorfilter einsetzen.
5. Die Filterklappe schließen.
HAUPTFILTER: Um ein Weitertragen der Verschmutzung zu
vermeiden, ist der Hauptfilter nach jedem Sanierungseinsatz
auszuwechseln. Der Hauptfilter ist auch auszuwechseln,
wenn die Hauptfilter-Meldeleuchte bei der Arbeit aufleuchtet.
Auswechseln des Hauptfilters:
1. Die sechs Flügelschrauben an der Rückwand heraus-
schrauben und die Rückwand abnehmen.
2. Den Knopf und die Kunststoffkappe abnehmen, mit denen
der Filter gesichert ist.
3. Den Filter anheben und aus dem Gerät herausnehmen.
4. Einen neuen Filter einsetzen.
5. Den Filter mit dem Knopf und der Kunststoffkappe sichern,
aber nicht zu fest anziehen.
6. Die Rückwand wieder mit den sechs Flügelschrauben
befestigen.
Säubern des Geräts
DES
Bei Wartungsarbeiten am oder beim Säubern des DefendAir
ist immer ein NIOSH-zugelassenes Atemschutzgerät und,
wenn erforderlich, eine geeignete Personenschutzausrüs-
tung zu tragen. Das Gerät nach jedem Sanierungseinsatz
gründlich säubern, damit die Verschmutzung nicht weiter-
getragen wird.
AUSSENSEITE: Die Außenseite mit einem Reinigungsmittel
ohne Lösungsmittel abwischen. Den Bereich um die
Luftzufuhrleitung besonders beachten. Den ursprünglichen
Glanz durch ein Poliermittel für Vinyl wiederherstellen.
INNENSEITE: Die Filterklappe öffnen und die Rückwand ab-
nehmen.
Die
Innenseite des Geräts mit einem Reinigungsmittel ohne
Lösungsmittel abwischen. Das Gerät vor dem Einbau neuer
Filter trocknen lassen. Die Rückwand wieder befestigen und
die Filterklappe schließen.
Überprüfung des elektrischen Systems
Das Stromkabel regelmäßig auf Beschädigung hin prüfen.
Regelmäßig die Rückwand abnehmen und die interne Ver-
drahtung auf blanke Leiter, lockere Befestigungen und
Verfärbungen überprüfen. Beschädigte Kabel bei Bedarf
herausnehmen und reparieren. Wenn dies nicht befolgt wird,
kann dies zu Stromschlag oder Brand führen.
15
schmutzigen
Filter
herausnehmen.
Die