Fleischmann 665201 Istruzioni per l'uso - Pagina 2
Sfoglia online o scarica il pdf Istruzioni per l'uso per Giocattolo Fleischmann 665201. Fleischmann 665201 4. Turntable
Fig. 3
D
C
B
Mittelleiter-
2
D
C
Wechselstrom-
1
A + C + C
System
1
2
A B
Achtung: Verbinden Sie erst alle Litzen des Schalters und der
Drehscheibe bevor Sie den Netzstecker des Trafos einstecken.
Sonst besteht die Gefahr der Zerstörung des Schalters auf-
grund von Kurzschlüssen!
Fig. 4
Fig. 5
Erweiterung
Bei Verwendung der Drehscheibe
665201 für das Mittelleiter-Wech-
selstromsystem empfehlen wir die
Auffahrtsgleise aus der Grube zu
ziehen (Fig. 7) und diese Außerhalb
mit den Gleisen zusammenzufüh-
ren.
80665201920 FLM X_2023.indd 2
80665201920 FLM X_2023.indd 2
weiß
gelb
gelb
grau
gelb
rot
Motoranschluss der Bühne:
Die 3-fach-Litze mit den Farben Rot, Gelb, Grau
665201
muss mit den entsprechenden Litzen des Schalters
6910 verbunden werden, z.B. über die Klemmen-
platte 6941. Die weiße Litze A und die schware Lit-
ze B des Schalters muss an den Wechselstroman-
schluss ~ (bzw. O und L) des Trafos gelegt werden
(Anschlusswert 12 - 14 V / 0,5 A. Hand-Betätigung
der Drehbühne siehe Fig. 8 und Fig. 9.
Fahrstromanschluss der Bühne:
Mittelleiter-Wechselstromsystem. Die gelbe Zwillingslitze C
Drehscheibe wird zusammen an die eine Klemme (O), die weiße Litze D an
die andere Klemme (B) des Wechselstrom-Fahranschlusses am Regeltransfor-
mator angeschlossen.
Die Fahrstromzuführung zu den einzelnen Gleisen erfolgt über die Bühne
in Abhängigkeit von der Bühnenstellung. Es werden also nur die Gleise mit
Strom versorgt, in deren Richtung die Bühne steht. Alle anderen Gleise blei-
ben stromlos, so dass jederzeit Lokomotiven abgestellt werden können. Wäh-
rend des Drehens der Bühne muss der Fahrstrom ausgeschaltet bleiben.
Ansteuerung der Gleisabgänge (Fig. 4)
Mit dem Drehscheibenschalter 6910 kann durch Betätigung des
schwarzen Tasters nach rechts oder links die Drehbühne in ent-
sprechender Richtung in Betrieb gesetzt werden. Die Drehbühne
hält automatisch an jedem der 48 möglichen Gleisabgänge an.
Ein kontinuierliches Durchlaufen zur gewünschten Position ist
möglich, wenn der Tas ter nach Drehrichtungswahl durch
Nachaußen ziehen eingerastet wird. Kurz vor Erreichen der ge-
wünschten Posi tion muss die Rastung durch Drücken in Gegen-
richtung wieder ausgelöst werden.
Betrieb der Anlage mit zwei oder mehreren Regel-
Transformatoren
Der Drehscheibenbereich sollte mit einem gesonderten
Regel-Transformator betrieben werden. Grundsätzlich
sind alle Gleise am Übergang vom Drehscheibenbe-
reich in die Anlage durch Einbau von 2 Isolierschienen-
verbindern 6433 elektrisch zu trennen.
Fig. 6: Mit dem
Erweiterungsset
665301 kann die
Drehscheibe um je-
weils drei Gleisan-
schlüsse erweitert
werden.
Fig. 7: Die Drehbühne ist hierzu aus dem Bereich der einzubauenden Teilstücke zu
fahren. Nunmehr sind die Abdeckplatten durch Zurückdrücken der federnden Zungen
nach oben herauszuziehen und die Auffahrgleise einzustecken. Jedem Auffahrgleis
ist gegenüber ein Blindstutzen oder wieder ein Auffahrgleis einzusetzen. Auffahr-
gleise und Blindstutzen beim Einbau eindrücken, bis sie fest einrasten.
+ C
der
1
2
19.10.2023 08:27:48
19.10.2023 08:27:48