Cordes CC-5/evo10 사용 설명서

{카테고리_이름} Cordes CC-5/evo10에 대한 사용 설명서을 온라인으로 검색하거나 PDF를 다운로드하세요. Cordes CC-5/evo10 2 페이지.

CC-5evo10_manual_2xA4_RZ_D/E 19.05.16 14:54 Seite 1
RAUCHWARNMELDER CC-5/evo10
Vielen­Dank,­dass­Sie­sich­für­unseren­Rauchwarnmelder­entschieden­haben.­Bitte
nehmen­Sie­sich­ein­paar­Minuten­Zeit,­um­die­Bedienungsanleitung­sorgfältig­zu
lesen­und­sich­und­Ihre­Familie­mit­der­Bedienung­des­Gerätes­vertraut­zu­machen.
Heben­Sie­die­Anleitung­gut­auf,­um­später­auf­sie­zurückgreifen­zu­können.
ProduktsPezifikationen
Stromversorgung
Betriebsstrom
Schalldruck
Betriebsbereitschaft
Einsatztemperatur
Luftfeuchtigkeit
Prüfungsstandard
XX
CC-5-CPR-001
EN 14604:2005/AC:2008
09.05.2016
Produktbeschreibung
Dieses­Gerät­ist­ein­photoelektrischer­Rauchwarnmelder.­Die­photoelektrische
Technologie­ermöglicht­eine­höhere­Empfindlichkeit­für­die­Erfassung­von­lang­ -
samen­Schwelbränden.
Installation
Aktivierung
Betätigen­Sie­die­Prüftaste­und­halten­Sie­sie­für­länger­als­3 Sekunden­gedrückt,
bis­die­LED­leuchtet.­Lassen­Sie­sie­innerhalb­von­2 Sekunden­wieder­los.­Der
Rauchwarnmelder­erzeugt­einen­„Piep"-Ton.­Er­ist­aktiviert­und­befindet­sich­im­
Arbeitsmodus.­
Montage
•­­­Entfernen­Sie,­den­Arretierungsstift­aus­der­Halterung.­Nutzen­Sie­ggf.­einen
Schraubenzieher.­(siehe­Abbildung­1).
•­­­Montieren­Sie­die­Halterung­an­der­Decke­(siehe­Abbildung­2).
•­­­Setzen­Sie­den­Rauchwarnmelder­auf­die­Halterung­und­drehen­Sie­das­
Gehäuse­des­Rauchwarnmelders­bis­es­fest­auf­der­Halterung­sitzt.
•­­­Stecken­Sie­den­Arretierungsstift­in­die­Lücke­zwischen­Halterung­und­Boden­ -
abdeckung,­um­den­Melder­zu­arretieren­(siehe­Abbildung­3).
•­­­Drücken­Sie­abschließend­die­Prüftaste,­um­den­Rauchwarnmelder­zu­testen.
Installieren Sie Rauchwarnmelder niemals an den folgenden Orten
•­­­In­der­Nähe­von­Geräten­oder­Bereichen,­bei­denen­eine­normale­Rauch­ -
entwicklung­regelmäßig­auftritt­(Küchen,­Öfen,­Warmwasserboilern).­
•­­­In­Bereichen­mit­hoher­Luftfeuchtigkeit,­wie­z.B.­im­Badezimmer.­
•­­­In­der­Nähe­von­Be-­und­Entlüftungsschächten­oder­Öffnungen­für­die­Wärme-
und­Kälteversorgung.­Halten­Sie­bei­der­Installation­mindestens­1 Meter­Abstand
von­diesen­Bereichen.­Die­Luft­könnte­den­Rauch­vom­Rauchwarnmelder­weg-
blasen­und­somit­den­Alarm­unterbrechen­oder­verhindern.
•­­­In­Räumen,­in­denen­die­Temperaturen­unter­0°C­fallen­oder­über­40°C­steigen
können­
•­­­In­extrem­staubigen,­schmutzigen­oder­von­Insekten­befallenen­Bereichen.
Betrieb
Test
Durch­Drücken­der­Prüftaste­können­Sie­den­Rauchmelder­testen.­Prüfen­Sie­den
Rauchwarnmelder­einmal­wöchentlich,­um­einen­ordnungsgemäßen­Betrieb­zu­
gewährleisten.­Ein­Alarmton­ertönt,­wenn­die­Elektronik,­das­Alarmsignal­und­die
Batterie­funktionieren.­
Verwenden­Sie­niemals­eine­offene­Flamme,­um­den­Alarm­zu­testen.­Sie­könnten
den­Alarm­beschädigen­oder­brennbare­Materialien­entzünden­und­ein­Feuer­
verursachen.
ACHTUNG: Aufgrund­der­hohen­Lautstärke­(85­Dezibel)­des­Alarms­halten­Sie­
beim­Testen­immer­ca.­eine­Armlänge­Abstand­vom­Gerät.
LED-Leuchtanzeige
•­­­Normalzustand:­Die­rote­LED­blinkt­einmal­alle­40­Sekunden.­Dies­zeigt­an,­
dass­der­Rauchwarnmelder­ordnungsgemäß­funktioniert.
•­­­Alarm-Modus:­Die­rote­LED­blinkt­einmal­pro­Sekunde.­Dies­geschieht,­wenn­
die­Prüftaste­gedrückt­wird­oder­der­Rauchwarnmelder­in­den­Alarm-Modus
wechselt­
•­­­Stummschaltung:­Die­rote­LED­blinkt­alle­8­Sekunden.­Dies­zeigt­an,­dass­sich
der­Rauchwarnmelder­im­Stummschalt-/(Hush)-Modus­befindet.
Stummschaltung des Alarms (Stummschaltmodus)
•­­­Wird­ein­Fehlalarm­ausgelöst,­drücken­Sie­die­Prüftaste­des­Rauchwarnmelders,
um­das­Alarmsignal­für­ca. 10 Minuten­stumm­zu­schalten.­Die­rote­LED­blinkt
alle­8­Sekunden,­um­zu­signalisieren,­dass­sich­der­Alarm­des­Rauchwarnmel-
ders­im­Stummschaltmodus­befindet.­
•­­­Die­Stummschaltfunktion­sollte­nur­dann­verwendet­werden,­wenn­der­Auslöser
für­den­Fehlalarm,­wie­z.B.­Rauch­vom­Kochen,­bekannt­ist.
•­­­Der­Rauchwarnmelder­wird­nach­ca.­10 Minuten­automatisch­zurückgesetzt.
Falls­nach­diesem­Zeitraum­immer­noch­Rauchpartikel­vorhanden­sind,­wird­der
Alarm­erneut­ertönen.
•­­­Die­Stummschaltung­des­Alarms­(Stummschaltmodus)­kann­wiederholt­betätigt
werden,­bis­die­Luft­gereinigt­und­vom­Auslöser­des­Alarms­befreit­wurde.
ACHTUNG: Bei­extremer­Rauchentwicklung­wird­die­Stummschaltfunktion­
deaktiviert.­
Wartung, Reinigung & Batteriezustand
•­­­Neben­den­wöchentlichen­Tests­ist­eine­regelmäßige­Reinigung­erforderlich,­
um­Staub,­Schmutz­und­Ablagerungen­zu­entfernen.
•­­­Verwenden­Sie­einen­Staubsauger­mit­einer­weichen­Bürste.­Saugen­Sie­alle­
Seiten­und­Abdeckungen­des­Rauchwarnmelders­ab.
DC­3V­Lithium­Batterie­(fest­verbaut)
>8µA­(Standby),­>50mA­(Alarm)­
85dB(A)­/­3m
rote­LED­blinkt­alle­40s­
+0°C­bis­+40­°C
10%­bis­90%­(nicht­kondensierend)
EN­14604:2005/AC:2008
BEDIENUNGSANLEITUNG
•­­­Unter­normalen­Bedingungen­hält­die­Batterie­bis­zu­10­Jahre.
•­­­Wenn­die­Batteriekapazität­erschöpft­ist­ertönt­alle­40­Sekunden­ein­„Piep"-Ton.
Sie­sollten­den­Rauchmelder­schnellstmöglich­ersetzen.­
•­­­Nach­dem­ersten­Batteriewarnsignal,­ist­der­Melder­noch­immer­mindestens­
30­Tage­voll­funktionsfähig.
WARNUNG: Die­Batterie­ist­versiegelt­in­den­Melder­eingebaut.­Sie­ist­nicht­
austauschbar.­
Verhalten im Brandfall
1. ­Keine­Panik!­Bleiben­Sie­ruhig!
2. ­Verlassen­Sie­das­Gebäude­so­schnell­wie­möglich.­Berühren­Sie­Türen,­um­zu
fühlen,­ob­sie­heiß­sind,­bevor­Sie­sie­öffnen.­Nutzen­Sie,­falls­notwendig,­einen
alternativen­Ausgang.­Kriechen­Sie­den­Fußboden­entlang­und­verschwenden
Sie­keine­Zeit­mit­dem­Einsammeln­von­Wertgegenständen.
3. ­Wenn­sie­den­Brandort­verlassen­haben,­rufen­Sie­sofort­die­Feuerwehr.
4. ­Gehen­Sie­auf­keinen­Fall­in­das­brennende­Gebäude­zurück.­Warten­Sie­auf­
die­Ankunft­der­Feuerwehr.
Hinweis: Diese­Richtlinien­werden­Sie­im­Brandfall­unterstützen.­Dennoch­sollten
Sie­das­Brandrisiko­reduzieren,­indem­Sie­Brandschutzvorschriften­einüben­und­
gefährliche­Situationen­vermeiden.
Empfohlene Montageorte
•­­­In­jedem­Schlaf-­und­Kinderzimmer
•­­­In­Fluren­und­Treppenhäusern­(in­jeder­Etage)
•­­­Keller­und­Dachboden
•­­­In­Räumen­mit­elektrischen­Geräten
•­­­Wohn-­und­Arbeitszimmer
Worauf Sie bei der Montage achten sollten
•­­­Rauch,­Hitze­und­Verbrennungsprodukte­steigen­zur­Decke­auf­und­verbreiten
sich­dann­horizontal.­Installieren­Sie­den­Rauchwarnmelder­daher­in­herkömm­ -
lichen­Wohnungen­an­der­Decke­in­der­Raummitte.
•­­­Falls­der­Melder­nicht­in­der­Mitte­der­Zimmerdecke­installiert­werden­kann,­
sollten­Sie­bei­der­Montage­des­Rauchwarnmelders­einen­Abstand­von­
mindestens­50 cm­zu­den­Ecken­und­der­Wand­einhalten.­
•­­­Wenn­die­Länge­von­Zimmer­oder­Flur­mehr­als­10 m­beträgt,­sollten­mehrere
Rauchwarnmelder­installiert­werden.
•­­­Wenn­Wände­oder­Decken­abgeschrägt­sind,­muss­der­Rauchwarnmelder­
mindestens­50 cm­entfernt­vom­höchsten­Punkt­von­Wand­oder­Decke­im­
Raum­installiert­werden­(siehe­Abbildung­4).
Abbildung­1
Entfernen­Sie­den­Arretierungs­ -
stift­mit­einem­Schraubenzieher
Gehäuse
Abbildung­3
Arretierungs­ s tift­einstecken
Leistungserklärung
Dieser­Rauchwarnmelder­befindet­sich­mit­den­grundlegenden­Anforderungen­
und­den­anderen­relevanten­Vorschriften­der­Richtlinie­EN14604:2005/AC-2008­
in­Übereinstimmung.­
Die­Leistungserklärung­ist­abforderbar­unter­www.cordes-rauchmelder.de
Entsorgungshinweis
Altgeräte­gehören­nicht­in­den­Hausmüll!­Entsorgen­Sie­das­Gerät­gemäß­der­
Elektro-­und­Elektronik­Altgeräte­EG­Richtlinie­2002/96/EC­–­WEEE­(Waste­Elec­ -
trical­and­Electronic­Equipment).­Bei­Rückfragen­wenden­Sie­sich­an­die­für­die­
Entsorgung­zuständige­kommunale­Behörde.­Informationen­zu­Rücknahmestellen
für­Ihre­Altgeräte­erhalten­Sie­z.B.­bei­der­örtlichen­Gemeinde-­bzw.­Stadtverwal-
tung,­den­örtlichen­Müllentsorgungsunternehmen­oder­bei­Ihrem­Händler.
Haftungsausschluss
CORDES­Vertriebsgesellschaft­mbH­haftet­nicht­für­Schäden­jeglicher­Art,­auch
nicht­für­Einzel-­oder­Folgeschäden,­die­sich­aus­der­Tatsache­ergeben,­dass­das
Signal­des­Rauchmelder-Alams­trotz­vorhandenem­Rauch­nicht­aktiviert­wurde.
Auch­wird­keine­Haftung­für­etwaige­Folgen­von­Fehl-­oder­Täuschungsalarmen
übernommen­und­daraus­evtl.­resultierende­Kosten,­die­z.­B.­durch­Einsätze­der
Feuerwehr­oder­durch­Schlüsseldienste­entstehen.
XX
GXXXXX
0789-CPR-XXXXX
Abbildung­2
Löcher­in­der
Decke­oder­Wand
Plastikdübel
Schrauben
Abbildung­4