Bitzer 4TFY 유지 관리 지침 - 페이지 4

{카테고리_이름} Bitzer 4TFY에 대한 유지 관리 지침을 온라인으로 검색하거나 PDF를 다운로드하세요. Bitzer 4TFY 20 페이지.

Mögliche Ursachen
Sicherheitsabschaltung
Abschaltung des Verdichters durch LP/HP-Pressostat oder Druckgasüberhitzungsschutz
zu niedriger Saugdruck
– Fehlfunktion des TX-Ventils
– zu wenig Kältemittel
– Verdampferleistung ungenügend
– Verdampfer mit Öl überfüllt / verölt
– Saugfilter verstopft oder Drosselstelle in Saug-
absperrventil, Flüssigkeits- oder Saugleitung
zu hoher Saug- / Verflüssigungsdruck
– Verflüssigerleistung ungenügend
– zu viel Kältemittel
– Fremdgas
– Druckabsperrventil gedrosselt
zu hohe Druckgas- / Öltemperatur
– zu wenig Kältemittel
– Bypass zwischen Hoch- und Niederdruck
– Fremdgas
defekte / undichte Arbeitsventile
– Ventil / Dichtungssteg gebrochen
– Verschmutzung (Ölkohle, Fremdpartikel)
undichte Zylinderkopfdichtung
Leistungsmangel
Verdichter liefert zu wenig Kälteleistung
zu niedriger Saugdruck
zu geringer Druckaufbau
– defekte / undichte Arbeitsventile
– Kolbenringe / Laufbuchse verschlissen
– undichte Zylinderkopfdichtung
– Bypass zwischen Hoch- und Niederdruck
– Leistungsregler blockiert
abnormale Betriebsbedingungen
– zu geringe / zu hohe Überhitzung
– Einsatzgrenzen überschritten
– Fremdgas
– zu wenig / zu viel Kältemittel
– zu viel Öl
Maßnahmen, Hinweise
«
Überprüfung von Funktion und Überhitzungseinstellung
«
Systemdichtheit prüfen, auf Mindeststand auffüllen
«
reinigen, bei Vereisung Ursache beheben, Lüfter prüfen
«
Ölfüllmenge reduzieren
«
Ursache beseitigen, ggf. Filterwechsel
«
reinigen, Lüfter prüfen
«
auf Mindeststand reduzieren
«
entlüften
«
vollständig öffnen
(Druckgas: Druckrohr außen max. 120°C,
Öl: Kurbelgehäuse außen max. 80°C (Lack entfernt))
«
Systemdichtheit prüfen, auf Mindeststand auffüllen
«
Überströmventil prüfen/austauschen, Anlage prüfen
«
entlüften
«
Reparatur, Ursache beseitigen (Ventilbruch meist durch
Flüssigkeitsschläge wegen zu viel Kältemittel, zu viel Öl
oder fehlerhafter Regelung des TX-Ventils; bei Druck-
ventilbruch Gefahr von Pleuellagerschäden)
«
Reinigung / Austausch, Ursache beseitigen (Ölkohle meist
durch zu hohe Betriebstemperatur oder Fremdgas)
«
Austausch (asbestfreie Dichtungen nicht einölen !)
«
siehe „Sicherheitsabschaltung"
«
siehe „Sicherheitsabschaltung"
«
Austausch von Kolben/Pleuel und Laufbuchse
«
Austausch (asbestfreie Dichtungen nicht einölen !)
«
Überströmventil prüfen/austauschen, Anlage prüfen
«
Reparatur / Austausch
«
siehe „Sicherheitsabschaltung"
«
siehe „Sicherheitsabschaltung"
«
entlüften
«
auf Mindestmenge auffüllen / reduzieren
«
Ölmenge reduzieren