Conrad 30 05 18 Operating Instructions Manual - Page 12
Browse online or download pdf Operating Instructions Manual for Switch Conrad 30 05 18. Conrad 30 05 18 20 pages. 4-port usb 2.0 hub “flex”
Also for Conrad 30 05 18: Operating Instructions (2 pages)
Introduction
Cher client,
nous vous remercions de l'achat de ce module ampli actif incorporé.
En achetant ce produit vous avez fait l'acquisition d'un produit correspondant aux
derniers progrès de la technique.
La construction correspond à la classe de protection 2. L'appareil est en plus anti-
parasité.
Le produit est ainsi conforme aux directives européennes et nationales en vigueur.
La conformité a été contrôlée, les certificats de conformité et les documents corres-
pondants ont été consignés auprès du fabricant.
Afin de maintenir l'appareil en bon état et d'en assurer une utilisation sans risque,
l'utilisateur doit absolument tenir compte de ce mode d'emploi!
Pour toutes questions, adressez vous à notre service
conseil technique
France: Tél. 0 826 827 000 · Fax 0 826 826 002
e-mail: [email protected]
du lundi au vendredi de 9h00 à 19h00
samedi de 9h00 à 18h00
Suisse: Tél. 0848/80 12 88 · Fax 0848/80 12 89
e-mail: [email protected]
du lundi au vendredi de 8h00 à 12h00, 13h00 à 17h00
Restrictions d'utilisation
L'ampli actif sert à amplifier les signaux audio d'une chaîne HiFi réservée à un usage
privé et à les transformer en ondes sonores audibles via le châssis du subwoofer
externe auquel il est incorporé.
Les entrées ne doivent être raccordées qu'à des sorties audio de bas niveau de ten-
sion ou à des sorties haut-parleurs d'appareils audio.
La sortie haut-parleur ne peut être raccordée qu'à un châssis subwoofer approprié.
L'appareil n'est prévu que pour être branché sur le réseau 230 Volt / 50 Hz (10/ 16 A)
tension alternative.
L'appareil ne doit être utilisé qu'en intérieur, jamais en extérieur. Il faut absolument
éviter tout contact avec l'humidité, par ex. dans une salle de bains ou autre pièce
similaire.
30
Bevor Sie den Einbau-Verstärkermodul reinigen oder warten beachten Sie
unbedingt folgende Sicherheitshinweise:
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen können
spannungsführende Teile freigelegt werden.
Vor einer Wartung oder Instandsetzung muss deshalb das Gerät
von allen Spannungsquellen getrennt werden.
Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn
es von allen Spannungsquellen getrennt wurde.
Ersetzen Sie nie schadhafte Netzleitungen selbst. Trennen Sie
das Gerät einem solchen Fall vom Netz und bringen Sie es in eine
Fachwerkstatt.
Eine Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den
damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen Vorschriften
vertraut ist.
Ist ein Sicherungswechsel erforderlich, ist darauf zu achten, dass nur Sicherungen
vom angegebenen Typ und Nennstromstärke (siehe Technische Daten) als Ersatz
Verwendung finden.
Ein Flicken von Sicherungen oder ein Überbrücken des Siche-
rungshalters ist unzulässig.
• Nach erfolgter Netztrennung (Netzstecker ziehen!) drehen Sie mit einem geeigne-
ten Schraubendreher vorsichtig die Sicherungskappe am Sicherungshalter (2) mit
der defekten Sicherung heraus.
• Entnehmen Sie die defekte Sicherung und ersetzen Sie sie mit einer Sicherung
gleichen Typs.
• Schrauben Sie nun die Sicherungskappe mit der neuen Sicherung wieder vorsich-
tig in den Sicherungshalter (2) ein.
• Erst danach das Gerät wieder mit dem Netz verbinden und in Betrieb nehmen.
Reinigung
Äusserlich sollte der Einbau-Verstärkermodul nur mit einem weichen, trockenen
Tuch oder Pinsel gereinigt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reini-
gungsmittel oder chemische Lösungen, da sonst die Gehäuseoberflächen beschä-
digt werden könnten.
Entsorgung
Entsorgen Sie den unbrauchbaren Einbau-Verstärkermodul gemäss den geltenden
gesetzlichen Vorschriften.
15