Conrad 518664 Gebruiksaanwijzing

Blader online of download pdf Gebruiksaanwijzing voor {categorie_naam} Conrad 518664. Conrad 518664 4 pagina's. Sim/ memory card reader

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
SIM-/Speicherkarten-Leser
Best.-Nr. 51 86 64
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt kann an einen USB-Port eines Computers angeschlossen werden und dient dort
zum Lesen und Beschreiben von entsprechenden Speicherkarten. Als Besonderheit ist ein
SIM-Kartenleser eingebaut; eine mitgelieferte Software erlaubt das Auslesen der SIM-Karte.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen In-
haber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Kartenleser
• CD mit Software
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Öffnen/zerlegen Sie es nicht.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände.
• Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Treiber-/Software-Installation
Die mitgelieferten Treiber sind nur für den im Kartenleser integrierten SIM-Kartenle-
ser erforderlich.
Die Treiber zum Auslesen/Beschreiben von normalen Speicherkarten sind im Be-
triebssystem integriert.
Schalten Sie den Computer ein und warten Sie, bis das Betriebssystem vollständig geladen ist.
Legen Sie dann die mitgelieferte CD in das entsprechende Laufwerk Ihres Computers sein.
Sofern das Installationsprogramm nicht automatisch startet, so müssen Sie es manuell z.B.
über den Dateimanager von Windows starten (das Installationsprogramm im Hauptverzeichnis
der CD heißt z.B. „autorun.exe" o.ä.). Klicken Sie anschließend auf „SIM/SMART driver".
Folgen Sie allen Anweisungen der Software bzw. des Betriebssystems.
Anschluss
Installieren Sie zuerst den Treiber und die Software der mitgelieferten CD, falls noch
nicht geschehen.
Verbinden Sie den Kartenleser mit einem freien USB-Port Ihres Computers bzw. USB-Hubs.
Beim ersten Anstecken an den Computer erkennt Windows den Kartenleser und schließt die
Treiberinstallation ab.
Bei einwandfreier Verbindung leuchtet die Power-LED auf der Oberseite des Kartenlesers.
Auslesen/Beschreiben von SIM-Karten
www.conrad.com
• Starten Sie die Software „SimEdit".
• Stecken Sie eine SIM-Karte in richtiger Orientierung in den entsprechenden Einschub des
Version 10/12
Kartenlesers.
• Die Software „SimEdit" erkennt die SIM-Karte und liest diese aus. Die Daten können auch
wieder auf die SIM-Karte zurückkopiert werden.
Auslesen/Beschreiben von Speicherkarten
Eine eingesetzte Speicherkarte wird wie ein herkömmliches Wechseldatenträger-Laufwerk ein-
gebunden; ein Laufwerksbuchstabe wird von Windows automatisch vergeben.
Beispielsweise mit dem Dateimanager von Windows können Sie die Daten auf der Speicher-
karte auslesen (oder Daten auf die Speicherkarte ablegen), genauso wie von Festplatte oder
USB-Stick gewohnt.
Herausziehen einer SIM- oder Speicherkarte, Abstecken des
Kartenlesers
Wenn Lese-/Schreibzugriffe auf die Speicherkarte erfolgen, so warten Sie, bis diese abge-
schlossen sind.
Erst danach darf eine Speicherkarte aus dem Kartenleser herausgezogen oder der Kartenleser
vom Computer getrennt werden.
Tipps & Hinweise
• Verwenden Sie vorzugsweise einen USB2.0-Port zum Anschluss des Kartenlesers.
Bei USB1.1-Betrieb beträgt die Übertragungsgeschwindigkeit nur etwa max. 800kByte/s.
Abhängig von der Geschwindigkeit der von Ihnen verwendeten Speicherkarte sind bei
USB2.0 mehrere MByte/s möglich! Sie sollten deshalb für eine schnellere Übertragung im-
mer einen USB2.0-Port für den Kartenleser verwenden (enorme Zeitersparnis bei der Daten-
übertragung).
• Ziehen Sie immer zuerst die Speicherkarte bzw. SIM-Karte aus dem Kartenleser, bevor der
Computer ausgeschaltet wird.
Entsorgung
Technische Daten
Anschluss .....................................USB2.0 (kompatibel zu USB1.1)
Verwendbare Speicherkarten .......M2, microSD, microSDHC, microSDXC (bis 64GB)
Verwendbare SIM-Karte ...............Standard-SIM (25 x 15 mm)
Abmessungen ...............................ca. 49 x 24 x 11 mm (L x B x H)
Gewicht .........................................ca. 7 g
Bei vielen SIM-Karten wird nach dem Einstecken ein neues Gerät im Gerätemanager
von Windows angezeigt. Davor erscheint ein gelbes Ausrufezeichen, da die SIM-
Karte nicht korrekt erkannt wurde. Ignorieren Sie dieses Verhalten von Windows!
Es ist nicht erforderlich, für die SIM-Karte einen Treiber zu installieren, um sie aus-
lesen oder beschreiben zu können. Außerdem stellt kaum ein SIM-Karten-Hersteller
einen passenden Treiber zur Verfügung.
Wird die Speicherkarte während einem Lese-/Schreibzugriff herausgezogen oder
der Kartenleser vom Computer getrennt, so können die Daten auf der Speicherkarte
beschädigt werden. Gleiches gilt für eine SIM-Karte.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
roverfi lmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftli-
chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.