Cardigo 62323 Instrukcja obsługi - Strona 2

Przeglądaj online lub pobierz pdf Instrukcja obsługi dla Kontrola szkodników Cardigo 62323. Cardigo 62323 12 stron. Multifunctional pest repeller

Cardigo 62323 Instrukcja obsługi
Stand: 02/18
5. Inbetriebnahme
Stecken Sie den Ungeziefer-Abwehr Plus in eine Steckdose des be-
troffenen Raumes. Wählen Sie an dem Frequenzknopf die variable
oder feste Frequenz aus. Bei der variablen Frequenz wechselt diese im
Frequenzbereich von 20.000 – 40.000 Herz. Die feste Frequenz ist auf
55.000 Hz fixiert. Wir empfehlen, die Schalterstellung alle 2 – 3 Wo-
chen zu ändern. Wenn die elektromagnetischen Wellen ausgesendet
werden, leuchtet das linke Kontrolllicht auf der Vorderseite rot auf. Sind
die Ultraschallwellen aktiv, leuchtet die rechte Kontrollleuchte grün auf.
So können Sie sicher sein, dass das Gerät noch ordnungsgemäß arbei-
tet. Das Nachtlicht können Sie je nach Belieben an- oder ausschalten.
Hinweis: Sie können die elektromagnetischen Wellen und die Ultra-
schallwellen weder sehen noch hören, die Aktivität wird Ihnen über die
Kontrollleuchten angezeigt.
Hinweis: Stellen Sie den Ungeziefer-Abwehr Plus nicht auf Teppiche,
hinter Möbel, Vorhänge oder andere Gegenstände, da diese die Schall-
wellen absorbieren.
Hinweis: Lassen Sie das Gerät immer über einen längeren Zeitraum von
mind. 1 Jahr in Betrieb, das Gerät dient nicht nur zur Vertreibung, son-
dern vielmehr auch zur präventiven Abwehr.
6. Technische Daten
• U ltraschallfrequenz variabel: 20.000 – 40.000 Hz
• U ltraschallfrequenz fest: 55.000 Hz
• E lektromagnetisches Feld: 180 Sek. an/180 Sek. aus
• W irkungsbereich: bis zu 230 m²
• S tromversorgung: 220 - 240 V AC, 50 - 60 Hz
• S tromverbrauch: < 3,5 W
• N achtlicht
7. Allgemeine Hinweise
• Die CE-Konformität wurde nachgewiesen. Die entsprechenden Er-
klärungen sind bei uns hinterlegt und können eingesehen werden.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen, ist es nicht erlaubt, dieses
Gerät umzubauen und/oder zu verändern oder einer nicht-sachge-
mäßen Verwendung zuzuführen.
• Es ist zu beachten, dass Bedien- oder Anschlussfehler oder Schäden,
die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, au-
ßerhalb des Einflussbereichs der Gardigo liegen und für daraus resul-
tierende Schäden keinerlei Haftung übernommen werden kann. Dies
gilt auch dann, wenn Veränderungen oder Reparaturversuche an dem
Gerät vorgenommen, Schaltungen abgeändert oder andere Bauteile
verwendet wurden sowie bei Schäden und Folgeschäden, die durch
Fehlbedienungen, fahrlässige Behandlung oder Missbrauch entstan-
den sind. In all diesen Fällen erlischt auch die Garantie.
• Säubern Sie das Gerät bei Verschmutzung mit einem feuchten Tuch.
Verwenden Sie keine scharfen Reiniger oder Lösungsmittel.
Service-Hotline: Telefon (0 53 02) 9 34 87 88
Ihr Gardigo-Team
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über
den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss
an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem
Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung weist
darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwert-
bar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen
Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungs-
stelle.
tevigo GmbH · Raiffeisenstr. 2 D · 38159 Vechelde · Tel. (0 53 02) 9 34 87 88 · www.gardigo.de
Nur für Innenräume!
Elektro- und Elektronikgeräte
dürfen nicht in den Hausmüll!