Baron F300 Instruções de utilização - Página 6
Procurar online ou descarregar pdf Instruções de utilização para Misturador Baron F300. Baron F300 13 páginas. Forced action mixers

D
Danke, dafür dass Sie sich für einen Baron Zwangsmischer entschieden
haben!
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise und Anweisungen vor lnbetriebnahme der Maschine
sorgfältig durch!
1. Sicherheitsvorschriften
• Der Zwangsmischer darf nur an einer Stromversorgung mit RCD-Schutzschalter (GFCI) betrieben
werden.
• Vor lnbetriebnahme des Zwangsmischers muss täglich sichergestellt werden:
• dass der Sicherheitsschalter am Deckel intakt und funktionsfähig ist,
• dass der Drahtgitter im Deckel intakt ist,
• dass der Sicherungsgitter vor dem Entleerungstrichter montiert und intakt ist,
• dass der Hauptschalter intakt ist.
• Vor dem Umstellen des Zwangsmischers immer die Stromversorgung unterbrechen.
• Niemals Gegenstände in einen laufenden Zwangsmischer stecken.
• Den Motor immer abschalten, bevor der Zwangsmischer verlassen wird.
• Der Zwangsmischer ist mit einem Deckelschalter ausgestattet, der den Motor ausschaltet, wenn
der Deckel geöffnet wird.
• Der Zwangsmischer ist mit einem Hauptschalter mit Not-Aus-Funktion ausgestattet.
• Arn Deckel befindet sich ein Sicherungsbolzen zum Sichern gegen unbeabsichtigtes Umkippen
oder Offnen.
• Drehrichtung: im Uhrzeigersinn.
WARNUNG! Die Maschine laüft während der Leerung, daher ist es strengstens verboten, durch
den Deckelgitter oder in die Entleerungsöffnung Werkzeuge oder Gegenstände zu stecken.
2. Verwendung des Zwangsmischers
• Den Deekel UNBEDINGT vor dem Einschalten schließen.
• Der Zwangsmischer muss auf einer ebenen, festen Fläche stehen.
• Vor dem Stromanschluss, muss der Mischkopf korrekt montiert und die Schaufeln korrekt
eingestellt sein (2-3 mm Abstand zwischen Mischbehälter und Schaufeln).
• Die korrekte Spannungsversorgung des Zwangsmischers prüfen.
• Nur zugelassene Elektrokabel und -stecker verwenden.
• Nach Start des Zwangsmischers prüfen, dass er sich im Uhrzeigersinn dreht (Hauptschalter fur
Dreiphase Motoren sind mit Phasenanzeige und Drehrichtungsangabe versehen).
• Den Zwangsmischer am Schalter unter dem Mischbehälter starten.
• Für das Leeren des Mischbehälters den Auslaufhandgriff betätigen, wonach der Behälter
automatisch geleert wird.
• Ein dichtschließender Staubdeckel ist optional erhältlich und schützt vor dem Einatmen von
Staubpartikeln.
3. Wartung, Reinigung und Pflege
Sicherheitshinweise: Vor Reinigung des Zwangsmischers die Stromversorgung unterbrechen.
Nie mit Hochdruckreiniger oder Wasserstrahl direkt auf die elektrischen Teile des
Zwangsmischers sprühen.
• Den Mischbehälter und den Mischkopf mit Wasser und ein paar Schaufeln Kies gründlich
reinigen.
• Nie harte Gegenständen (Hammer oder dergleichen) gegen den Mischbehälter schlagen.
• Den Mischbehälter und den Mischkopf auf Schäden prüfen.
• Die Mischschaufeln justieren, so dass der Abstand zwischen dem Mischbehälter und der außeren
Kante der Schaufeln 2-3 mm beträgt.
• Baron empfehlt, dass Sie jede Woche den Mischkopf hochheben und den sechskantigen
Wellenkopf mit säurefreiem Fett einreiben.
6