Baumer CleverLevel PL20H/S Manual de Instruções - Página 24

Procurar online ou descarregar pdf Manual de Instruções para Instrumentos de medição Baumer CleverLevel PL20H/S. Baumer CleverLevel PL20H/S 44 páginas. Level measurement adaptive trigger – hygienic/industrial

Baumer CleverLevel PL20H/S Manual de Instruções
CleverLevel
Adaptiver Trigger – hygienegerecht/industriell
Konfiguration über Fernteach
Fernteach ermöglicht die einfache Konfiguration
von an unzugänglichen Stellen eingebauten
Sensoren.
Mit Hilfe von Fernteach kann dem Adaptiven
Trigger bei Bedarf der Leerzustand des Tanks
eingelernt werden (Nullsetzen) um z. B.
vorhandene Störeinflüsse auszublenden.
Ausserdem ist das Zurücksetzen des Sensors auf
die Werkseinstellungen möglich.
Hinweis: Fernteach muss mit FlexProgram aktiviert
werden. Die Konfiguration ist nur in den ersten
5 Minuten nach Anschluss des Sensors an die
Stromversorgung möglich. Während der 5 Minuten
funktioniert der Schaltausgang, der konfiguriert
wird, nicht.
9 Die Fernteach-Funktion wurde vor Einbau
des Sensors mit dem FlexProgrammer 9701
aktiviert.
Schaltausgang, für den Fernteach aktiviert ist,
f
mit GND (0 V) kurzschliessen.
LED blinkt schnell rot.
Wie unter „Konfiguration über qTeach", Schritt 1
f
und 2 beschrieben fortfahren.
Dabei anstelle des Schraubendrehers GND
„
benutzen.
Konfiguration über IO-Link Master und Baumer
Sensor Suite (BSS)
Schaltpunkte, Hysterese, Dämpfung,
Ausgangsmodus usw. lassen sich über einen IO-
Link Master konfigurieren.
IO-Link Master an Sensor anschliessen.
f
IO-Link Master an PC anschliessen und
f
Parameter mit Hilfe der BSS einstellen.
Die BSS ist ein vielseitiges Softwaretool, mit dem
IO-Link Geräte evaluiert, getestet und parametriert
werden können. Darüber hinaus ermöglicht die
BSS den Verbindungsaufbau mit verschiedenen
IO-Link Mastern, darunter auch der USB-C IO-Link
Master.
24 / 44
Füllstandsmessung
®
PL20H/S
Betriebsanleitung
Die Software BSS, das zugehörige Handbuch und
eine ausführliche Beschreibung der Parameter und
Prozessdaten für die IODD erhalten Sie auf der
Produktseite auf www.baumer.com.
Konfiguration über FlexProgrammer 9701 und
PC
Schaltpunkte, Hysterese, Dämpfung,
Ausgangsmodus usw. lassen sich über
FlexProgram und FlexProgrammer 9701
konfigurieren. Ausserdem lässt sich durch
Verwendung der Online-Messung in FlexProgram
eine Visualisierung des Messwerts anzeigen.
FlexProgrammer 9701 an den Sensor
f
anschliessen:
Version mit M12-Stecker: Mit schwarzem M12-
„
Stecker anschliessen.
Version mit Kabel: Mit Krokodilklemmen
„
anschliessen. Rote Klemme an Pin 1 (+Vs)
und schwarze Klemme an Pin 3 (GND)
anschliessen.
FlexProgrammer 9701 an einen PC mit
f
installiertem FlexProgram anschliessen.
Parameter einstellen (Näheres dazu siehe siehe
f
HILFE-Menü in FlexProgram).
www.baumer.com