Comelit 20005000 Техническое руководство - Страница 8

Просмотреть онлайн или скачать pdf Техническое руководство для Оборудование для звукозаписи Comelit 20005000. Comelit 20005000 13 страниц. Vip interface for simplebus2 systems

Art. 20005000 ermöglicht die Nutzung der Monitore und Supervisoren der Hausautomation des
ViP-Systems auf Simplebus2 Audio-/Videoanlagen. Von den ViP-Monitoren/Supervisoren ist der
Empfang von Rufen von der Außensprechstelle möglich, es können Rufe getätigt und Befehle
an Simplebus2-Geräte gesendet werden (Selbsteinschaltung, Ruf an die Haupt- und/oder
Nebenzentrale, Relaisansteuerung, Ansteuerung Kameramodule, usw.); das Gerät ermöglicht
ferner die Integration mit dem SimpleHome-Heimautomationssystem und die Weiterleitung der
Videosprechverbindung zur Comelit App. Ausgestattet mit 1 Comelit PoE Ethernetport für die
Verbindung mit dem ViP-Monitor und mit Klemmen für die Verbindung mit dem Simplebus2-System.
Im Hinblick auf den Querschnitt der Simplebus2-Anlage ist das Gerät als separat gespeister
Simplebus-Monitor zu betrachten.
1.
LED Spannungsversorgung
2.
Anschlussklemmen
| L | L | Daten Leitung Simplebus2
| + | - | Plus- / Minus-Spannungsversorgung 12/56 VDC
3.
CV5 Jumper zum Schließen des Videosignals (Werkseinstellung: geschlossen)
Jumper geschlossen, wenn kein Simplebus-Monitor in der Leitung ist
Jumper offen, wenn in der Leitung Simplebus-Monitore nachträglich in Kaskade angeschlossen sind
4.
DIP-Switch Schalter zur Einstellung der Simplebus-Adresse
5.
DIP-Switch Schalter für Reset-Vorgänge (Siehe Abschnitt „Reset-Vorgänge")
6.
Anzeige-LEDs
Langsames Blinken
Dauerleuchten
System wird gestartet
Simplebus-Leitung vorhanden
/ Aktualisierung
System bereit
7.
CV1 (Werkseinstellung: geschlossen)
Jumper offen, wenn sich mindestens ein Simplebus-Monitor mit gleicher Adresse in der Leitung befindet
8.
LAN-Anschluss - Comelit PoE Output - IP-Adresse Werkseinstellung: DHCP
Nur mit dem roten Comelit 1449 Kabel mit dem Router oder PC verbinden
9.
Anzeige-LEDs
Rot
Grün
Dauerleuchten Normalbetrieb
Dauerleuchten Normalbetrieb
Blinken
Siehe „Reset-Vorgänge"
Blinken
Technische Daten
Versorgungsspannung
12 ÷ 56VDC
Max. Absorption (mA)
1100 ÷ 450 (In Bezug auf die Versorgungsspannung)
200 mA 12V
Max. Strom
300 mA 24V
Betriebstemperatur
-5 ÷ 50 C°
Luftfeuchtigkeit beim Betrieb
5 ÷ 95%
Abmessungen
90 x 70 x 59 mm (4 DIN-Module)
Funktionen
Mit Art. 20005000 ist es möglich, die Funktionen der Comelit Video-Türsprechanlage zu nutzen,
mit Ausnahme von: Rufumleitung / Range / Selektive Intercom-Verbindung / Alarm.
CFP (Etagenruf): Wenn sowohl Simplebus- als auch ViP-Monitore in der Wohnung vorhanden
sind, die CFP an einen einzelnen Simplebus-Monitor anschließen, um den Ruf in allen Monitoren
zu empfangen.
14
Fig. 1
Schnelles Blinken
Simplebus-Leitung fehlt
/ Kurzschluss
Gelb
Vorhandensein einer
Ethernet-Verbindung
Siehe „Reset-Vorgänge"
400 mA 48V
400 mA 56V
Adressierung des viP-Monitors
Die Adresse eines ViP-Monitors in einem Simplebus-System ist die Adresse der Wohnung, der
SBVIP vorausgeht.
Beispiele
Appartement 1
Appartement 2
Wenn das Tastenfeld am ViP-Monitor keine Eingabe alphanumerischer Codes zulässt, fahren
Sie mit der ViP Manager-Software fort.
Adressierung der Simplebus-Geräte
Damit der ViP-Monitor mit den mit der Anlage verbundenen Simplebus-Geräten kommunizieren
kann, müssen die Adressen gemäß der Tabelle in den Abschnitten des ViP-Monitors zugeordnet
werden:
Außensprechstelle
SBEXT001
(Funktion: Selbsteinschaltung)
Zusatz-Pförtnerzentrale
(Funktion: Ruf an Neben-
SBCPS007
Pförtnerzentrale)
Hauptzentrale
(Funktion: Ruf an Haupt-
SBCPS008
Pförtnerzentrale)
Innensprechstelle eines Wachmanns
(Funktion: Ruf an die Innensprechstelle
SBCPS009
eines Wachmanns)
Innensprechstelle
SBINTxxx
(Funktion: allgemeiner Internruf)
Reset-Vorgänge
Neustart mit vorgegebenen
Netzparametern
Die
Funktion
Neustart
mit
vorgegebenen
Netzparametern gestattet, den Artikel mit den
Standard-Netzparametern zu starten, ohne die
übrigen Konfigurationen zu ändern.
√ DIP-Schalter in Standardstellung (OFF)
1. Die Stromversorgung des Geräts
unterbrechen
2. Den DIP1 auf ON stellen
3. Stromversorgung des Geräts einschalten
4. Zirka 20-40 Sekunden warten, bis die LEDs
langsam abwechselnd (1 s rot, 1 s grün)
blinken
5. Alle DIP-Schalter wieder auf OFF stellen
›› Die grüne LED blinkt für 5 Sekunden.
›› Das Gerät schaltet sich mit den Standard-
Netzparametern ein.
6. Beim nächsten Neustart stellt das Gerät die
gespeicherten Parameter wieder her.
Adresse Simplebus
ViP-Adresse
001
SBVIP001
029
SBVIP029
Allgemeine Relaissteuerung
(Funktion: Ansteuerung allgemeine
SBACT255
Relaissteuerung
Codierte Relaissteuerung xxx
(Funktion: Ansteuerung codierte
SBACTxxx
Relaissteuerung)
Modul allgemeine Kamera
(Funktion: Ansteuerung Modul
SBCAM255
allgemeine Kamera)
Modul adressierte Kamera xxx
(Funktion: Ansteuerung Modul
SBCAMxxx
adressierte Kamera)
Rücksetzen auf Werkseinstellung
Dieses Verfahren ermöglicht, alle Parameter auf
die werksseitigen Werte zurückzusetzen und
alle Konfigurationen des Geräts zu löschen.
√ DIP-Schalter in Standardstellung (OFF)
1. Die Stromversorgung des Geräts
unterbrechen
2. Alle DIP-Schalter auf ON stellen
3. Stromversorgung des Geräts einschalten
4. Zirka 20-40 Sekunden warten, bis die LEDs
schnell abwechselnd (0,1 s rot, 0,1 s grün)
blinken
5. Alle DIP-Schalter wieder auf OFF stellen
›› Die rote LED blinkt für 5 Sekunden.
›› Das Gerät setzt alle Parameter auf die
werksseitigen Werte zurück und schaltet
sich wieder normal ein.
15