FHF PROTexline mHP 11 Руководство - Страница 2
Просмотреть онлайн или скачать pdf Руководство для Система безопасности FHF PROTexline mHP 11. FHF PROTexline mHP 11 6 страниц.

Montage und Anschluss / Mounting und Connection
Einstellen der Hupe
Jede Hupe wird im Werk eingestellt. Sollte sich der Ton
nach einer bestimmten Betriebszeit verstellen, so kann
das Einstellen des Stößels im Gerät durch eine
Fachkraft wie folgt durchgeführt werden:
• die Einstellarbeiten dürfen nur außer halb des explo -
sionsgefährdeten Bereiches ausgeführt werden;
• Gerät öffnen, ACHTUNG
Spannungsführende Teile;
• Nennspannung anlegen;
• Pos. 1 auf Abstand
ca. 35 mm einstellen;
• Pos. 3 lösen;
• Pos. 2 drehen, bis der Ton
laut und klar ist (kein Klappern);
• Pos. 3 wieder anziehen;
• Gerät schließen;
• Hinweis für Ihre Sicherheit:
wegen der hohen Lautstärke
bei den Ein stellarbeiten
Gehörschutz tragen!
Aufbau
Lotrecht, Schallöffnung nach unten.
Instandhaltung
Die Signalhupe enthält keine zu wartenden Teile.
Inbetriebnahme
Nach Anschluss an die Versorgungs leitung ist die Hupe
betriebsbereit.
Wartung und Pflege
Reinigungsarbeiten dürfen nur mit einem feuchten Tuch
durchgeführt werden. Die Vorgaben der EN60079-17
hinsichtlich der regelmäßigen Überprüfung des Explo -
sionsschutzes sind einzuhalten
Recycling
Die Komplettentsorgung der Geräte erfolgt über den
Elektronikabfall. Bei Demontage des Gerätes sind die
Komponenten Kunststoff, Me talle und Elektronik separat
zu entsorgen.
Hinweis
Bei Überhitzung durch zu langen Dauerbetrieb der AC-
Ausführungen, wird die Hupe durch einen Temperatur-
schalter abgeschaltet. Nach dem Abkühlen schaltet sie
automatisch wieder ein. Bei den DC-Ausführungen wird
das Energieverhalten elektronisch geregelt.
2
Adjusting the hooter
Each signalling hooter is adjusted in the works. Should
the sound alter after a certain number of operating
hours, a qualified person can ad just the tappet in the
device as follows:
• The adjustment work must be carried through outside
the area endangered by the explosive atmosphere.
• Open the device, WARNING
Live parts
• Apply rated voltage
Design
Vertical, trumpet opening downward.
Service
The signalling hooter contains no serviceable parts.
Placing into operation
After having been connected to the mains, the signal-
ling hooter is operational.
Care and maintenance
Clean the device with a moist cloth only.
The requirements of EN60079-17 regarding the
regular control of the explosion protection must be
observed.
Recycling
The device may be completely recycled as electronic
waste. When the device is disassembled, plastics,
metals and electronics are to be disposed of
separately.
Note
In case of overheating caused by too long continuous
operation of the AC versions, a temperature switch
turns the hooter off. Having cooled off, it automatically
turns on again. As for the DC versions, the energy-
related behaviour is electronically controlled.
• Set item 1 to approx.
35 mm.
• Release item 3.
• Turn item 2, until sound is
loud and clear (no rattling)
• Tighten item 3 again.
• Close device.
• For your own safety, please
note: Due to the high sound
volume du ring the adjust-
ment, carry ear protection!