Maico MV 16-1 Kurulum Talimatları Kılavuzu - Sayfa 2
Anahtar Maico MV 16-1 için çevrimiçi göz atın veya pdf Kurulum Talimatları Kılavuzu indirin. Maico MV 16-1 13 sayfaları.
Motorschutzschalter MV 16-1, MV 25-1
Motorschutzschalter MV 16-1,
MV 25-1
1 Vorwort
Lesen Sie diese Anleitung vor der Montage
und ersten Benutzung bitte sorgfältig durch.
Lesen Sie auch die Montageanleitung des an-
zuschließenden Ventilators. Folgen Sie den An-
weisungen.
• Montage, Elektrischer Anschluss, Inbetriebnah-
me, Störungsbehebung, Wartung und Repara-
tur nur durch Elektrofachkräfte entsprechend
den elektrotechnischen Regeln zulässig → DIN
EN 50110-1, DIN EN 55011 (VDE 0875), DIN
EN 60204-1, DIN EN IEC 60947-4-1 VDE
0660-102:2020-05 Niederspannungsschaltgerä-
te.
• Voraussetzungen für Elektrofachkräfte:
Fachliche Ausbildung und Kenntnis der Fach-
normen, EU-Richtlinien und EU-Verordnungen.
• Beachten Sie die geltenden Unfallverhütungs-
vorschriften.
2 Übersicht
1 Gehäusedeckel mit Spritzwasserschutz
2 AUS-Taste (rot)
3 EIN-Taste (schwarz)
2
3 Lieferumfang
Motorschutzschalter und diese Montageanleitung.
4 Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
Motorschutzschalter zum Schutz von Dreh-
stromventilatoren. Mit Hauptschütz und Steuer-
sicherungen. Für Ventilatoren mit integriertem
Thermoschalter und ausgeführten Thermokontak-
ten TB. Zur Aufputz-Wandmontage in Innenberei-
chen.
5 Funktion
Der Motorschutzschalter schützt den Ventilator-
motor vor Überspannung/Überhitzung. Wird die
zulässige Temperatur in der Motorwicklung (Steu-
erstromkreis Thermokontakte TB) überschritten,
fällt das Hauptschütz ab und trennt den Motor
vom Netz. Nach dem Abkühlen der Motorwick-
lung (je nach Ventilator bis zu 30 Minuten) verhin-
dert eine Wiedereinschaltsperre im Gerät das
selbsttätige Einschalten des Motors.
Zum Wiedereinschalten → Störungsbeseitigung.
6 Sicherheitshinweise
VORSICHT Verletzungsgefahr durch an-
laufenden Ventilator nach einem Netzausfall
oder bei Arbeiten im Gefahrenbereich des
Ventilators.
Der Motorschutzschalter reagiert auf Überhit-
zung, z. B. bei Überspannung. Bei Abkühlung
nach einem Netzausfall kann der Ventilatormotor
automatisch anlaufen. Nicht in den Bereich des
Ventilator-Flügelrades greifen und keine Ge-
genstände in den Bereich des Flügelrades
stecken.
Ventilator generell vom Netz trennen, wenn Sie
im Gefahrenbereich des Ventilators arbeiten (bei
Installations-, Reinigungs-, Wartungs- und Repa-
raturarbeiten).
GEFAHR Explosionsgefahr falls explosi-
onsfähige Gase/Stäube entzündet werden.
Gerät auf keinen Fall in explosionsfähiger Atmo-
sphäre einsetzen.