Creint GP 150/1 Kullanım Talimatları Kılavuzu - Sayfa 9
Öğütücü Creint GP 150/1 için çevrimiçi göz atın veya pdf Kullanım Talimatları Kılavuzu indirin. Creint GP 150/1 12 sayfaları. Creint grinder professional
nicht beruhren. Sorgtragung fur Ordnung im
Arbeitsbereich. Trage geeignete Arbeitskleidung.
Und keine weiten Kleidung oder Schmuck.
Langes Haar zusammen binden. Berucksichtige
Umgebungseinflüsse. Elektrische Maschinen
durfen nicht feucht werden. Sorge immer fur gute
Beleuchtung. Benutzt die Maschinen nicht in der
Naehe brennbarer Flussigkeiten oder Gase. Warte
die Maschine mit Sorg. Kontroliere regelmaessig
das Netzkabel. Bevor Wartung immer den
Netzstecker aus der Steckdose entfernen. Nutze
Creint Teile oder Zubehor.
Schleifscheiben: Wartung und Ersatz
Schleifscheiben nutzen sich ab. Um die
Lebensdauer zu verlängern die Scheiben ab und
zu abrichten.
Dies kann mit einem Handabrichter. Hiermit wird
die Scheibe wieder sauber gerundet. Hiermit
vermeidet man Vibrationen. Nach dem Abrichten
schleifen die Scheiben besser weil neues
Schleifkorn freigesetzt wird. Ebenso können Farb-
und Ölrückstände entfernt werden. Wenn man
Werkzeuge schleift die nicht aus einem Metall
bestehen wofür die Schleifscheibe geeignet ist,
wird das Korn abgerundet statt ausgebrochen.
Auch dann empfehlt sich das Abrichten.
Ersatz
Sobald die Schleifscheibe durch die Benutzung
einen zu geringen Durchmesser angenommen hat
ist diese zu ersetzen. Beachte folgendes. Ersatz
soll man machen als die Schleifscheibe 1/3 Teil
kleiner geworden ist. Bei einer Schleifscheibe von
150mm ist dies <100mm und bei einer 200mm
Scheibe ist dies <134mm.
Vorzugsweise Creint Schleifscheiben verwenden.
Diese passen gut. Auf einer Schleifscheibe muss
beidseitig einen Blotter angebracht sein. Mit
Angaben sowie: Hersteller/Mass/Abmessung/
Korn/Bindung/Max. Drehzahl. Das Artikelnummer
kann behilflich sein. Der Radialschlag einer neuen
Schleifscheibe darf ca 0,3 mm sein und der
Planschlag 0,3 mm. Jeweils am Scheibenumfang
gemessen. Ersatzschleifscheiben trocken
aufbewahren. Bevor einer Schleifscheibe
ausgewechselt wird, den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Vorher einen Klangtest
vornehmen. Ein leichtes klopfen gegen die
Scheibe muss einen hellen Klang geben. Nur die
auf der Maschine montierten Flanschen benutzen.
Nach dem Montieren von neuen Schleifscheiben
die 5 Minuten lang unbelast einlaufen lassen,
mit montierter Schutzhaube und Deckel,
Funkenschutz und Augenschutzgläser.
Die Creint Professional mit Stahldrahtburste
Bitte ausschliesslich Creint Bürsten montieren.
Der speziellen Metallkern in diesen Bürsten
passt genau auf der Maschinewelle. So kann
man sicher arbeiten. Creint Bürsten sind
vollständig auf die Benutzung innerhalb der
Schutzhaube abgestimmt. Achtung für die
maximalen Abmessungen der Bürsten. Immer eine
Schutzbrille tragen.
Indem eine Stahldrahtburste auf der Maschine
genutzt wird dann Werkzeugauflage abmontieren.
Damit das zu schleifen Werk nicht zwischen
Stahldrahtbürste und Werkzeugauflage kommt.
Wartung
Die Creint Maschine ist nahezu wartungsfrei.
Die montierten Kugellager sind eingekapselt
und protektiert gegen Staub. Nach
intensiver Benutzung ist es zu empfehlen
den Schutzhaubendeckel zu entfernen und
Schleifrückstanden zu entfernen mit einer
weichen Bürste.
Garantie
Jede Maschine wird nach Fertigung sorgfaltig
geprüft. Creint gibt eine Motorgarantie
von 5 Jahren. Die Maschine Garantie ist 1
Jahr. Verschleissteile sind von der Garantie
ausgeschlossen. Unsachmässig Gebrauch,
nachlässige Behandlung, Überbelastung
oder normale Abnutzung schliessen eine
Garantieleistung aus. Die Garantie ist erst dann
wirksam als Creint, oder im Namen von Creint,
befestigt wird dass ein Schade nicht durch
unsachgemässen Gebrauch verursacht wurde.
Die Rechnung mit Datum ist notwendig. Die
Garantie verfallt wenn Dritten Reparaturarbeiten
vorgenommen haben. Bei Reklamation immer
zuerst Ihren Lieferant kontaktieren. Indem es zum
Versand kommen sollte, die Maschine komplett
und gut verpacken. Maschinen nie direkt an Creint
schicken. Dies wird nicht akzeptiert.
Creint ist nicht verantwortlich für
Transportschaden.
9