COMEM 170SD Інструкція з експлуатації - Сторінка 8
Переглянути онлайн або завантажити pdf Інструкція з експлуатації для Промислове обладнання COMEM 170SD. COMEM 170SD 17 сторінок. Pressure relief devices
Sicherheit
Sicherheitshinweise
Stellen Sie sicher, dass jede Person, die das
Druckentlastungsventil bedient:
• technisch qualifiziert und kompetent ist.
• diese Montageanleitung in vollem Umfang beachtet.
Unsachgemäße Bedienung oder Fehlanwendungen stellen
eine Gefahr dar für:
• Leib und Leben
• Das Gerät oder andere Anlagen des Betreibers
• Die korrekte Gerätefunktion
Die Sicherheitshinweise in diesem Handbuch werden
auf drei unterschiedliche Arten abgebildet, um wichtige
Informationen hervorzuheben.
WARNUNG
Diese Informationen weisen auf besondere Gefahr für Leben
und Gesundheit hin. Die Nichtbeachtung einer solchen Warnung
kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
VORSICHT
Diese Informationen weisen auf besondere Gefahren für die
Anlage und/oder anderes Eigentum des Benutzers hin.
Schwere oder tödliche Verletzungen können nicht
ausgeschlossen werden.
HINWEIS
Diese Hinweise erteilen wichtige und spezifische Informationen
bezüglich des Geräts.
Sicherheitshinweise zum Gerätebetrieb
Die elektrische Installation unterliegt den einschlägigen
nationalen Sicherheitsvorschriften.
Aus Sicherheitsgründen ist der Anschluss des
Erdungskabels obligatorisch.
VORSICHT
Installation, elektrischer Anschluss und Montage des
Geräts müssen von Fachpersonal und ausschließlich in
Übereinstimmung mit dieser Betriebsanleitung vorgenommen
werden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers
sicherzustellen, dass das Gerät nur bestimmungsgemäß
verwendet wird. Vermeiden Sie aus Sicherheitsgründen bitte
jegliche unbefugten und unsachgemäßen Eingriffe.
WARNUNG
Alle maßgeblichen Brandschutzvorschriften müssen streng
beachtet werden.
14
DRUCKENTLASTUNGSVENTIL 170SB, 170SC UND 170SD
Produktbeschreibung
Das Druckentlastungsventil schützt den Transformator vor
unzulässigen Druckanstiegen.
Sobald ein spezifischer festgelegter Druckwert erreicht
wird, öffnet sich das Druckentlastungsventil, verringert
den Druck und wird nach Erreichen der erforderlichen
Druckminderung wieder automatisch abgedichtet.
WARNUNG
Es ist wichtig, vor der Inbetriebnahme des Geräts die auf den
Typenschildern und in der Betriebsanleitung angegebenen
Grenzwerte zu beachten.
WARNUNG
Die Gegenplatte spannt das Federpaket vor und wird mit
4 Schrauben M8 befestigt. Diese Schrauben dürfen auf keinen
Fall gelöst werden! Verletzungsgefahr!
Ein Verstellen dieser Schrauben bewirkt eine Änderung des
Betriebsdrucks und führt zum Erlöschen der Garantie.
Installation
VORSICHT
Die in diesem Handbuch enthaltenen Betriebs- und
Installationsanforderungen sind streng zu beachten.
Andernfalls kann es zu Schäden oder Funktionsstörungen am
Gerät kommen.
VORSICHT
Die Kontaktfläche muss bei einem guten Rauheitsgrad
ausreichend ausgeglichen sein (Ra=3,2).
Alle Schweißgrate entfernen, um sicherzustellen, dass die
Schweißnähte der Bolzen die Flanschöffnungen des Gehäuses
nicht beeinträchtigen (Flanschschlitze).
Bei der Montage ist es empfehlt, die Dichtung mit Fett zu
schmieren, Dies sichert den korrekten Sitz und verhindert eine
Beschädigung bei der Befestigung.
Alle Muttern kreuzweise mit dem entsprechenden
Anzugsmoment anziehen.
Das Druckentlastungsventil kann horizontal oder vertikal
installiert werden.
Bitte ausreichend Platz über dem Ventil vorsehen
(min. 70mm / 2,75mm), damit der optische Signalgeber
vollkommen aus dem Gehäuse gedrückt werden kann,
wenn das Druckentlastungsventil ausgelöst wird.
Montage des Ventils
1
2
3
4
5
A
M16
B
170
C
235
D
E
CREATED BY
Diego Boro
APPROVED ON
-
COMPANY
Abbildung 1
COMEM
F
RESPONSIBLE DEPARTMENT
ITABB-9AAE306693
Das Druckentlastungsventil muss auf dem zuvor
1
2
3
4
5
vorbereiteten Flansch wie auf der Zeichnung (Abb. 1)
angegeben montiert werden.
• 6 Muttern M16 UNI5588,
• 6 Grower-Unterlegscheiben Ø16 UNI1751,
• 6 Unterlegscheiben Ø16 UNI 6592.
(fig. 2/2) (fig. 3/2) (fig. 4/2)
Die Muttern mit dem empfohlenen Anzugsmoment
(25 Nm / 18,4 Ft•Lbs) anziehen.
Denken Sie daran, bei der Montage des Ventils die im
Lieferumfang enthaltenen O-Ringe (Abb. 2/1) (Abb. 3/1)
(Abb. 4/1). einzusetzen.
Entlüften des Ventils
Bei vertikaler Installation darauf achten, dass sich die
Entlüftungsschraube (Abb.2/3) (Abb.3/3) (Abb.2/3) (Abb.
4/3) an der höchsten Stelle befindet. Sowohl bei der
horizontalen als auch bei der vertikalen Montage muss
das Ventil nach dem Füllen des Transformators entlüftet
werden. Die Entlüftungsschraube (Abb. 3/5) leicht lockern,
damit die überschüssige Luft entweichen kann, dann die
Entlüftungsschraube wieder anziehen.
Schließen des Ventils
Nach der Installation muss die Abdeckung des
Entlüftungsventils e170SC montiert werden.
Die Abdeckung (Abb. 3/5) muss mit 4 Schrauben und dem
empfohlenen Anzugsmoment (8 Nm/5,9 ft lbs) montiert
werden.
VORSICHT
Das Schließsystem (Nur für den Typ 170SC verfügbar Abb.
3/7) garantiert den sicheren Transport und muss vor dem
Einschalten des Transformators entfernt werden. Maximaler
Belastungsdruck: 200 kPa
6
7
8
A
B
C
1
D
E
REVIEWED BY
APPROVED BY
Abbildung 2
-
-
DOCUMENT KIND
BASED ON DOC ID
WORK ORDER ID
PROJECT ID
Component Drawing
TITLE / SUPPLEMENTARY TITLE
COMEM LPT PER CATALOGO
-
F
DOCUMENT ID
NV-402
STATUS
REV
ITER
SHEET
Development
A
3
3/3
© COPYRIGHT ALL RIGHTS RESERVED
6
7
8
DRAWING SHEET ISO 5457: 1999-A3T
6
4
3
1
Abbildung 3
1
Abbildung 4
2
3
7
5
9
8
2
2
3
15