Canton Reference 3.2 DC Benutzerhandbuch - Seite 5
Blättern Sie online oder laden Sie pdf Benutzerhandbuch für Redner Canton Reference 3.2 DC herunter. Canton Reference 3.2 DC 16 Seiten. Reference series
Durch das Anheben bzw. Absenken des Mitteltons kann die
Wiedergabe in Puncto Ausgewogenheit des Klangbilds und
Volumenabbildung optimiert werden. Stimmen sollten ein
natürliches Klangbild und Größenabbildung aufweisen.
Aufstellungstipps
Ihre neue Reference bevorzugt einen Wandabstand von
20 cm bis 1 Meter und eine leichte Anwinklung von 0° bis 5° nach
innen. Entscheiden Sie selbst, welche Aufstellung Ihnen in punkto
Linearität und Abbildungstreue am besten gefällt.
Eine gute Orientierung für eine optimale Aufstellung Ihrer neuen
Lautsprecher ist das sogenannte „Stereo-Dreieck" (Abb. 3). Dies
ergibt sich, wenn die Lautsprecher und Ihr gewohnter Hörplatz
die Eckpunkte eines gleichseitigen Dreiecks bilden.
Zur Entkopplung liegen Ihren Reference Lautsprechern selbstkle-
bende Shockabsorber und Spikes bei. Diese können entweder
unter die Lautsprecher geklebt werden oder in die Gewinde-
bohrungen in der Bodenplatte geschraubt werden (Abb. 4 und 5).
3
By rising or lowering the midrange level the balance of the
sound reproduction can be optimize. Voices should sound natural
and feel real.
Positioning the speakers
The Reference needs a wall distance from 20 cm (7.9") to
1 meter (3 feet) and an angle of 0° to 5° inwards. Decide for
yourself which position pleases you best.
The "stereo triangle" is a good rule of guidance for optimum
positioning of your new Canton speakers (Fig. 3). This means
that the best performance is usually obtained when the two
speakers and your favourite listening position lies at the corners
of an equilateral triangle.
For decoupling the speakers from the floor your Reference are
provided with self-adhesive rubber pucks and metal spikes.
Those can either be stuck underneath the speakers or screwed in
the tapped holes in the base plate of your Reference speaker
(Fig. 4 and 5).
4
5