Conrad 1082615 Manuel d'utilisation

Parcourez en ligne ou téléchargez le pdf Manuel d'utilisation pour {nom_de_la_catégorie} Conrad 1082615. Conrad 1082615 9 pages. 2 ports hdmi & usb kvm switch

Conrad 1082615 Manuel d'utilisation
2 Ports HDMI & USB KVM Switch
Best.-Nr. 1082615
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient dazu, bis zu zwei Computer mit nur einer USB-Maus, einer USB-Tastatur und einem
HDMI-fähigen Monitor zu steuern. Zusätzlich wird ein USB 2.0 Anschluss zur Verfügung gestellt, der es
ermöglicht ein weiteres USB-Gerät, wie z. B. eine externe Festplatte, anzuschließen. An der Vorderseite des
Gerätes kann ein Mikrofon und ein Kopfhörer angeschlossen werden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt
werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie
diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten. HDMI ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
Lieferumfang
• HDMI & USB KVM Switch
• 2 x HDMI-USB-Kabel
• Netzteil
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Personen / Produkt
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte,
an die das Produkt angeschlossen wird.
• Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
• Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des
öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem Einstecken
des Netzteils, ob die auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der Spannung Ihres
Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den
dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch
scharfe Kanten beschädigt werden.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen bleiben
kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus der
Netzsteckdose.
• Wenn das Netzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die
Netzsteckdose ab, an der das Netzteil angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat
abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so
dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist). Ziehen Sie erst danach
das Netzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte Netzteil umweltgerecht,
verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Netzteil aus.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das
Produkt zerstören. Außerdem besteht beim Steckernetzteil Lebensgefahr durch einen
elektrischen Schlag! Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es
angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
Version 04/14
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenstand ins
Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose
stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus
der Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in
eine Fachwerkstatt.
b) Sonstiges
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen. Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser
Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder an andere Fachleute.
Bedienelemente
5 V/DC, 2 A
10
5 V/DC, 2 A
1 USB-Anschluss Maus
2 USB-Anschluss Tastatur
3 USB-Anschluss Console
4 Mikrofon-Buchse
5 Kopfhörer-Buchse
6 Audio LED
7 Schalter Audio ON/OFF
Inbetriebnahme
1. Schalten Sie alle zu verbindenden Geräte aus.
2. Verbinden einen Monitor am HDMI Ausgang (11) mit dem HDMI-Kabel des Monitors.
3. Verbinden Sie eine USB-Tastatur und USB-Maus mit dem USB-Anschluss Maus (1) und USB-Anschluss
Tastatur (2).
4. Verbinden Sie den USB-Anschluss des ersten Computers mit dem USB-A-Stecker und den PC1 USB-
B-Anschluss (13) mit dem USB-B-Stecker des mitgelieferten HDMI-USB-Kabels.
5. Verbinden Sie den HDMI-Anschluss des Computers und den PC1 HDMI-Eingang (12) mit dem HDMI-
Stecker des mitgelieferten HDMI-USB-Kabels.
6. Befolgen Sie die gleichen Schritte, wie in Punkt 4 und 5 genannt, um einen zweiten Computer an den PC
2 HDMI- und USB-Anschlüssen anzuschließen.
7. Schließen Sie bei Bedarf ein weiteres Gerät, wie z. B. eine externe Festplatte, an den USB-Anschluss
Console (3) an. An der Mikrofon-Buchse (4) und Kopfhörer-Buchse (5) können Sie entsprechendes
Audiozubehör anschließen. Drücken Sie die Taste Audio ON/OFF (7). Die grüne Audio-LED (6) leuchtet
auf und zeigt damit an, dass der Audiokanal freigegeben ist. Drücken Sie die Taste Audio ON/OFF
erneut, um Audio auf Stumm zu schalten.
8. Verbinden Sie den Rundstecker des Netzteils mit dem Anschluss 5 V/DC, 2 A (10) und den Netzstecker
des mitgelieferten Netzteils mit einer haushaltsüblichen Netzsteckdose.
9. Schalten Sie den am Anschluss PC1 verbundenen Computer ein und warten Sie, bis dieser
hochgefahren ist. Sobald der Computer ordnungsgemäß installiert und hochgefahren ist, drücken Sie die
Taste Select (9) und wählen PC1 aus. Die blaue LED (8) wechselt mit jedem Drücken der Taste Select
zwischen PC1 und PC2. Prüfen Sie, ob alle verbundenen Geräte funktionieren.
10. Schalten Sie anschließend den am Anschluss PC2 verbundenen Computer ein. Nachdem dieser
ordnungsgemäß installiert und hochgefahren ist, drücken Sie dieTaste Select, um auf PC2 zu wechseln.
Prüfen Sie, ob alle verbundenen Geräte funktionieren. Die Installation ist abgeschlossen und das Gerät
ist betriebsbereit.
Beachten Sie, dass mindestens ein verbundenes Gerät ein Computer mit einem USB-
Anschluss sein muss. Ansonsten funktioniert der Umschaltmechanismus nicht.
Vorderseite
Audio
ON/OFF
Console
Audio
ON/OFF
Console
1
2
3
4
5
6
7
Rückseite
PC1
Sink
Sink
PC1
HDMI
HDMI
USB
HDMI
11
12
13
12
HDMI
HDMI
USB
HDMI
8 LED PC1 und PC2
9 Taste Select (PC1 oder PC2)
10 Anschluss 5 V/DC, 2 A
11 HDMI Ausgang
12 HDMI Eingang
13 USB-B-Anschluss
Select
PC2 PC1
Source
Select
PC2 PC1
Source
8
9
PC2
PC2
USB
13
USB