Dynaudio Contour SUB Instruction Manual - Page 11
Browse online or download pdf Instruction Manual for Subwoofer Dynaudio Contour SUB. Dynaudio Contour SUB 20 pages.
Putting into operation
Levels
With the regulator "Calibration", the output level
Mute
of the subwoofer can easily be adjusted to match
+ 4 dB
the output of the mating loudspeaker system.
min
- 10 dB
To achieve a natural sound, you should find a
Calibration
Sensitivity
position at which the deep bass channel meshes
seamlessly into the sound picture - it should ideally not be distinctive.
This adjustment is only necessary when the crossover frequency or the phase
is changed. Increases for spectacular cinema-sound should be performed
through the settings of the decoder.
With the switch on the right of the level attenuator, the sensitivity of the inputs
can be changed if the range does not lie completely perfect.
Crossover frequency
With the switchable bass-filter it is possible to adjust
Crossover
the subwoofer optimally to the surrounding
Frequency
loudspeakers. For home theater applications, a first
80 Hz
95 Hz
choice starting point of 80 Hz is usually suggested.
Flat Hz
If smaller loudspeakers with little bass extension
Low Pass
are to be used in the system, it might however also
be worthwhile to relieve these further and to cut the subwoofer off at 95Hz or
even not at all. This last position "Flat" could allow the system to achieve an
essentially freer and more powerful sound. Dolby, DTS and THX additionally
prescribe the Bypass control for the LFE-channel in digital multi-channel
recordings.
30
Pegel
Mit dem Regler „Calibration" lässt sich der Pegel
Mute
des Subwoofers leicht an das Lautsprechersystem
+ 4 dB
anpassen. Um ein natürliches Klangerlebnis zu
min
- 10 dB
erzielen sollten Sie eine Stellung finden, mit der
Calibration
Sensitivity
sich der Tieftonanteil nahtlos ins Klanggeschehen
einfügt – er sollte idealerweise nicht rauszuhören sein. Diese Arbeit ist dann
nur noch notwendig, wenn die Übergangsfrequenz oder die Phase verändert
wurden. Etwaige Anhebungen für spektakulären Kino-Sound sollten dann
lieber über die Einstellung des Decoders vorgenommen werden.
Mit dem Schalter rechts vom Pegelregler lässt sich die Empfindlichkeit der
Eingänge verändern, falls der Regelbereich nicht ganz perfekt liegt.
Dabei lässt sich der symmetrische Eingang um -10dBm absenken und der
asymmetrische (Cinch) um +4dBm anheben. Die Stellung Mute entspricht der
klassischen Stummschaltung.
Übergangsfrequenz
Mit dem schaltbaren Tiefbaß-Filter ist es möglich
Übergangs
den Subwoofer ideal an die restlichen Lautspre-
Frequenz
cher anzupassen. Speziell für Heimkinoan-
80 Hz
wendungen ist eine erste Begrenzung bei 80 Hz
95 Hz
Flat Hz
sinnvoll. Sollten kleinere Lautsprecher im Set ver-
Low Pass
wendet werden, kann es aber auch sinnvoll sein,
diese stärker zu entlasten und den Subwoofer erst bei 95 Hz oder garnicht zu
beschneiden. Diese letzte Stellung „Flat" könnte dann dem System zu einem
wesentlich freieren und vor allem kraftvolleren Spiel verhelfen. Für den LFE-
Kanal in digitalen Mehrkanalaufnahmen ist die Bypass-Schaltung zudem von
Dolby, DTS und THX zwingend vorgeschrieben.
Inbetriebnahme
11