Caratec CEA100G Installatie- en gebruikershandleiding - Pagina 2
Blader online of download pdf Installatie- en gebruikershandleiding voor {categorie_naam} Caratec CEA100G. Caratec CEA100G 9 pagina's. Gas sensor

Caratec Electronics CEA100G Gassensor
Produktinformationen
Der CEA100G erkennt verschiedene Gase wie Propan/Butan (LPG), Kohlenmonoxid
sowie KO-Gase und alarmiert Sie, bevor die Konzentration dieser Gase in der Luft
für Sie gefährlich werden kann.
Besonders wichtig ist die Warnung bei Nacht, deshalb ist das Warnsignal des
CEA100G so laut, dass Sie den Alarmton auch im Schlaf hören. Der Alarm wird
schon bei geringsten Gaskonzentrationen ausgelöst, damit die Gase keine Zeit
haben, Menschen und Tieren Schaden zuzufügen.
Stellt der Sensor eine Gaskonzentration in der Umgebungsluft fest, generiert er
einen Voralarm mit einer Dauer von 40 Sekunden. Bleibt die Gaskonzentration
während des Voralarms konstant oder erhöht sich sogar, gibt der Gassensor einen
kontinuierlichen Alarmton aus und die rote LED leuchtet dauerhaft. Sollte nach der
Alarmierung keine Gaskonzentration mehr feststellbar sein, kehrt der Gassensor
in den Standby-Modus zurück.
Hinweise zum Einbau
Der Caratec Electronics CEA100G Gassensors wird an die 12V-Versorgungs-
spannung des Fahrzeuges angeschlossen.
Für eine fehlerfreie Funktion des Sensors darf die Umgebungsluft keine
umweltschädlichen Gase enthalten. Die Funktionstüchtigkeit des Gassensors
sollte aus Sicherheitsgründen regelmäßig überprüft werden. Testen Sie die
Funktion indem Sie den Gassensor einschalten und warten, bis die grüne LED
nach dem Selbsttest durchgehend leuchtet. Drücken Sie dann neben den
seitlichen Öffnungen des Sensors auf den Knopf eines Gasfeuerzeuges (nur Gas,
keine Flammen). Nach einigen Sekunden ertönt der Voralarm für 40 Sekunden.
Wenn Sie das Gas weiterhin strömen lassen, geht der Voralarm in einen normalen
Alarm über.
Der Sensor sollte in einer Höhe von etwa 30 cm über dem Boden angebracht
werden. Grundsätzlich erkennt er Propan/Butan (LPG), Kohlenmonoxid sowie KO-
Gase. Die verschiedenen Gase sind jedoch unterschiedlich schwer. Propan/Buton
ist schwerer als Lust und sinkt daher zu Boden während sich Kohlenmonoxid, das
genauso viel wiegt wie Luft, im gesamten Raum verteilt. Um alle Gase abzudecken,
empfiehlt es sich daher, einen zusätzlich erhältlichen Sensor (CEZ101) in Sichthöhe
anzubringen. Der Zusatzsensor detektiert die gleichen Gase wie der Gassensor
und kann beispielsweise auch eingesetzt werden um einen abgetrennten Raum
abzusichern.
An den Caratec Electronics CEA100G Gassensors können bis zu zwei
Zusatzsensoren angeschlossen werden.
2 2