Jamara 05 3372 Talimatlar - Sayfa 7
Motorlu Oyuncak Araba Jamara 05 3372 için çevrimiçi göz atın veya pdf Talimatlar indirin. Jamara 05 3372 20 sayfaları. 2,4 ghz
Ayrıca Jamara 05 3372 için: Talimatlar (16 sayfalar), Talimatlar (16 sayfalar), Talimatlar (16 sayfalar)
![Jamara 05 3372 Talimatlar](/uploads/products/server2/2065393/2065393.jpg)
DE -Programmierung des Reglers
Programmierphase
Program Mode
1
1. Fahrmodus
vorwärts, Bremse an
Drive Mode
Forwards, brake on
2. Zugbremse
0 %
Drag Brake Force
3. Unterspannung
aus
Low Voltage
OFF
4. Start Modus
sanft
Start Mode
soft
5. Bremskraft max.
25%
Brake Max.
6. max. rückwärts
25%
Max. Reverse
7. Bremskraft min.
= Bremsstärke
Brake Force Min.
= As Brake max.
8. Neutralzone
6% schmal
Neutral Zone
6% Narrow
9. *Timing
0,00°
*Timing
10. Motorart.
BL-Motor bürstenlos
Motor Type
Brushless
11. Übertemperatur
95°C
Temp. Cut-Off
Die grau hinterlegten Felder geben die Werkseinstellung wieder.
* Sie sollten niemals ein zu hohes Timing wählen. Der Motor und Regler kann dabei beschädigt
werden. Bei Temperaturen über 80°C am Motor, muss das Timing reduziert werden oder die
Übersetzung angepasst (verkürzt) werden.
DE
Dieser Controller ist mit umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten ausgestattet. Damit Sie Ihr Ziel
einer optimalen Programmierung schnell und sicher erreichen, halten Sie sich an die abgebildete
Menüstruktur und an die obige Tabelle der Programmiermöglichkeiten. Die einzelnen Programmier-
schritte der Tabelle haben folgende Bedeutung:
1.
Fahrmodus:
Im Rennmodus Punkt 1 fährt das Fahrzeug nur vorwärts, die Bremse ist dabei aktiviert,
rückwärts fahren ist ausgeschlossen. Dieser Modus ist gut geeignet für den
Wettbewerbseinsatz. Im Fahrmodus Punkt 2 (vorwärts/rückwärts mit Bremse) kann das
Fahrzeug auch rückwärts fahren mit aktivierter Bremsfunktion, dieser Modus
eignet sich gut für normale Einsätze und für das Training.
Hinweis:
Im 2. Fahrmodus müssen Sie mit einer Doppelbetätigung die Rückwärtsfahrt einleiten. Wenn
Sie den Geber aus der Vorwärts-Zone erstmals in die Rückwärts-Zone bewegen, bremst der
Motor. Dabei kommt das Fahrzeug aber nicht total zum stehen. Wenn jetzt der Geber
nochmals in die Rückwärts-Zone gedrückt wird, fährt das Fahrzeug rückwärts, dabei hält es
zunächst kurzzeitig an. Wenn der Geber wieder nach vorn bewegt wird, egal ob sich der
Motor im Brems- oder Rückwärtsfahrmodus befindet, fährt das Auto wieder vorwärts.
2.
Zugbremse:
In diesem Menü wird die Leerlaufbremswirkung der Bremse als %-Wert vorgegeben. Der
Einstellbereich liegt zwischen 0 und 40%.
3.
Unterspannung:
In diesem Punkt kann die Abschaltschwelle vorgegeben werden. Der Einstellbereich liegt
zwischen 3,4 und 2,6 V pro Zelle. Sobald die Schaltschwelle unterschritten wird, schaltet der
Regler den Motor aus.
4.
Start-Modus:
Mit dieser Option können Sie einstellen, wie der Start verlaufen soll, dabei können Sie
unter vier Vorgaben, vom sanften bis zum sehr aggressiven Start, wählen. Beachten Sie,
dass für die beiden schnellen Startmodi 'aggressiv' und 'sehr aggressiv' besonders
leistungsfähige Akkus mit geringem Innenwiderstand eingesetzt werden sollten. Es kommt
sonst zu Spannungseinbrüchen und der Motor läuft nur zögernd an. Außerdem müssen der
Motor und das Getriebe an den gewünschten Start-Modus angepasst sein.
5.
Bremskraft max.:
Der Regler ist mit einer proportional zur Geberposition wirkenden
Bremse ausgestattet. Die stärkste Wirkung wird erzielt, wenn
der Geber ganz nach vorn gedrückt wird. Eine starke
Bremswirkung bringt das Fahrzeug schnell zum stehen, ist aber
andererseits mit einem hohen Verschleiß der mechanischen
Komponenten, wie z.B. dem Getriebe verbunden.
6.
Max. rückwärts:
In diesem Menü kann die max: Geschwindigkeit für rückwärts
fahren eingestellt werden.
7.
Bremskraft min.:
In diesem Programmierschritt kann eingestellt werden wie stark
die Bremse zu Beginn der Bremsphase wirken soll. In der
Grundeinstellung wird der gleiche Wert wirksam wie bei
Bremsstärke (Punkt 2).
8.
Neutralzone:
In diesem Menü kann der Bereich der Neutralzone vorgegeben
werden. Es gibt drei Möglichkeiten, schmal, normal und breit. Die
beiden Bilder verdeutlichen den Vorgang und stellen die
einzelnen Bereiche, sowohl für Knüppel-, als auch für
Pistolengriff-Anlagen, dar.
GB - Programming the ESC
2
3
Basiseinstellungen
Default Setting
vor- / rückwärts, Bremse an
forwards / reverse, brake on
5 %
10 %
2,6 V/Zelle
2,8 V/Zelle
2,6 V/cell
2,8 V/cell
normal
aggressiv
normal
aggressive
Profi Einstellungen
Professional Settings
50%
75%
50%
75%
0 %
20%
9% normal
12% breit 12%
9% normal
Wide
3,75°
7,50°
kein Schutz
Off
The fields which are shaded in grey indicate the factory settings.
* You should never choose a too high timing. The engine and the controller can be damaged.
For temperatures above 80 ° C on the engine, the timing must be reduced or the transmission
adjusted (shortened).
GB
This ESC is fitted with many useful functions and to help you to be able to make the most of the vari-
ous options they are explained below. Please use the programming table shown on page 6 together
with these explanations to program your ESC quickly and effectively:
1.
Drive mode:
If option 1 is selected in Drive mode, the vehicle will only drive forwards and the brake is
active which make this mode the best choice for racing. In mode 2 the vehicle can be driven
forwards or in reverse and the brake is also active. This mode is useful for general use and
training.
Note:
When option 2 is selected, moving the throttle control back past the neutral point will initially
activate the brake. If the throttle control is then moved back to the neutral position briefly the
ESC will switch over to reverse. Moving the ESC forwards will make the vehicle drive
forwards regardless of whether it was braking or moving in reverse.
2.
Drag Brake force:
In this option the drag braking force can be set. The value is set as a percentage and the
values are from 0 to 40%
3.
Low voltage:
In this option you can set the low voltage cut-off value. The cut-off voltage can be set between
3.4 and 2.6 Volts per cell. Once the cut-off voltage has been reached the motor will stop.
4.
Start Mode:
With this option you can choose how the vehicle will accelerate when full throttle is applied
and you can set the value between 'Soft' and 'Very Aggressive'. Please note that if you select
one of the 2 'Aggressive' modes that you will need to have batteries with a very low internal
resistance otherwise the voltage will drop due to the high current draw and the motor may
stutter. Also ensure that your motor and gearing are capable of carrying the high loads.
5.
Brake Max.:
The ESC is equipped with a braking system which works proportionally to the throttle control.
This means that the further the throttle control is moved rearwards the more braking force will
be applied. A higher value here will mean that the vehicle will brake harder but more strain will
be placed on the components, for example, the gearing.
6.
Max. Reverse:
This option is used to adjust the top speed when driving in reverse
max. Vorwärtsfahrt
Max. forwards
Neutralzone
Neutral zone
Zone für Bremsen und rückwärtsfahren
Brake and reverse zone
max. Bremskraft
Max. Braking effect
max. Bremskraft
Max. Braking effect
Zone für Bremsen und rückwärtsfahren
max.
Brake and reverse zone
Vorwärts-
Neutralzone | Neutral zone
fahrt
Neutralpunkt | Neutral point
Zone zum
Max.
vorwärtsfahren
forwards
Forwards zone
Programmwerte
Program Value
4
5
15 %
20 %
3,0 V/Zelle
3,2 V/Zelle
3,0 V/cell
3,2 V/cell
sehr aggressiv
very aggressive
100%
100%
40%
11,25°
15,00°
7. Brake Force Min.:
The effect that the brake has when first applied can be set
here. The default setting will be whatever
8. Neutral Zone:
The 'neutral Zone', which is the area between forwards and
reverse or braking can be set to 'Narrow', 'Normal' or 'Wide' as
shown in the illustration below. This Zone can be set for both '
stick' or 'pistol-grip' type transmitters as shown.
Neutralpunkt
Neutral point
6
7
8
25 %
30 %
40 %
3,4 V/Zelle
3,4 V/cell
18,75°
22,50°
26,25°
7