Burkert 1066 Manual de início rápido - Página 3

Procurar online ou descarregar pdf Manual de início rápido para Controlador Burkert 1066. Burkert 1066 6 páginas. Control head

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Steuerköpfe mit Kommunikation
Busansteuerung über AS-Interface Standard
Anzahl Ventile max. 3 x 1 W
Busanschluss - ASI-Formkabel
- 4-pol. Stecker mit Rundkabel
- 4-pol. Stecker am Steuerkopf
I/O-Code
7 hex (4 Ausgänge, 4 Eingänge)
ID-Code
F hex (Bitbelegung siehe Tabelle)
erweiterte ID-Codes 1 und 2 = F hex
Profil
7.F
Datenbit
D3
D2
Ausgang
LED gelb
Ventil 3
Eingang
nicht belegt
NS 3
Parameterbit
P3
P2
nicht belegt
Wert 0 = Off; Wert 1 = On; NS = Näherungsschalter
LED
LED
grün
rot
LED
gelb
LED grün LED rot Bus Status
dunkel
dunkel POWER OFF
dunkel
hell
kein Datenverkehr (abgelaufener
Watchdog bei Slaveadresse ungleich 0)
hell
dunkel ok
blinkt
blinkt Peripheriefehler (Überlast in
Sensorversorgung)
blinkt
hell
Slaveadresse = 0
dunkel
blinkt RESET
D
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Steuerköpfe mit Kommunikation
Busansteuerung über AS-Interface Standard
Busleitung ASI Ungeschirmte Zweidrahtleitung, mit der sowohl
Informationen (Daten) als auch Energie (Spannungsversorgung:
Aktoren und Sensoren) übertragen werden.
Busanschluss - Flachkabelklemme für ASI-Formkabel
- Beide Schrauben der Flachkabel-
klemme lösen
- Oberteil vom Unterteil abnehmen
- Formkabel formschlüssig einlegen
- Oberteil wieder aufsetzen
D1
D0
- Oberteil verschrauben - fertig!
Ventil 2
Ventil 1
4-poliger M12-Stecker am Steuerkopf
NS 2
NS 1
P1
P0
ASI-Version A/B-Slave siehe Bedienungsanleitung Typ 1066
Busansteuerung über DeviceNet
Busleitung DeviceNet 4-adriges Kabel plus Schirm, das der
DeviceNet-Spezifikation entspricht; mit dem Kabel werden
sowohl Informationen (Daten) als auch Energie (Spannungs-
versorgung für Aktoren und Sensoren) übertragen.
Vor Inbetriebnahme: EDS-Datei von mitgelieferter Diskette oder
aus dem Internet einlesen.
Busanschluss DeviceNet
Pin 2+3: Spannungsversorgung: 11 bis 25 V DC
max. Leistungsaufnahme 5 W, falls alle Ventile geschaltet
Konfigurierung des Steuerkopfes mit 8 DIP-Schaltern
- DIP-Schalter 1 bis 6
- DIP-Schalter 7 und 8
D
1 braun, ASI+ 2 nicht belegt
3 blau, ASI-
4 nicht belegt
Pin 2+3
DeviceNet-Adresse
Baudrate
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Steuerköpfe mit Kommunikation
Busansteuerung über DeviceNet
(MAC ID = Medium Access Control Identifier)
DIP1 = off = 0 / DIP1 = on = 1
0
1
MAC ID = DIP1*2
+ DIP2*2
+...+ DIP6*2
DIP 1
DIP 2
DIP 3
DIP 4
DIP 5
[2
0
=1]
[2
1
=2]
[2
2
=4]
[2
3
=8]
[2
4
=16]
off
off
off
off
off
on
off
off
off
off
off
on
off
off
off
...
...
...
...
...
off
on
on
on
on
on
on
on
on
on
DIP 7
DIP 8
Baudrate
off
off
125 kBaud
on
off
250 kBaud
off
on
500 kBaud
on
on
nicht erlaubt
Prozessdaten und max. Länge bei Einsatz von
Stichleitungen siehe Bedienungsanleitung.
lt. DeviceNet-Spezifikation (siehe BA 1066)
LED Power einfarbig (grün): LED hell = Spannung liegt an
LED MNS
zweifarbig (rot-grün): Zustandsanzeige
D
5
DIP 6
MAC
[2
5
=32]
ID
off
0
off
1
off
2
...
...
on
62
on
63
Leitungslänge
max. 500 m
max. 250 m
max. 100 m